Am Ende des Jahres 2014 verzeichnete Facebook rund eine Milliarde Videoabrufe pro Tag. 2015 wuchs diese Zahl auf über acht Milliarden. Und 2016 wird schon jetzt als das Video-Jahr gekrönt. Vier Fakten, warum das soziale Netzwerk und Bewegtbild nicht mehr zu trennen sind
Renault und die Agentur Publicis Pixelpark ließen ein Pärchen ein Auto zwölf Stunden lang nonstop in eine Parklücke einparken. Das Ganze wurde live via Periscope übertragen und wurde zum Viralhit
Skype und Whatsapp? Ein alter Hut. Meint zumindest Google und schickt zwei neue Dienste ins Rennen: Duo, eine App für Videotelefonate, und der Messanger Allo sollen den Markt aufwühlen – mit künstlicher Intelligenz
Parallel zum Zentralverband Deutscher Werbewirtschaft hat auch der Verband Privater Rundfunk und Telemedien (VPRT) seine Frühjahrsprognose für 2016 abgegeben. Die Botschaft: Audiovisuelle Medien gewinnen an Bedeutung für Werbungtreibende
Instagram bietet Werbetreibenden ab sofort eine neue Möglichkeit, ihre Marke und deren Geschichte kreativ auf Instagram zu präsentieren und damit messbare Ergebnisse zu erzielen – mit Video Carousel Ads. Hugo Boss und die Deutsche Bahn gehören zu den ersten, die das neue Werbeformat in Deutschland nutzen
Das Start-up aus München "Target Video" produziert Clips zu den unterschiedlichsten Themen und bereitet diese redaktionell auf. Der Gründer von TargetVideo Maximilian Gall war vorher lange bei ProSiebenSat.1 Digital, Sixx und Burda und kennt das Geschäft. Im Interview mit absatzwirtschaft erklärt er, wie Bewegtbild funktioniert und warum "Likes" auf Facebook nichts mehr wert sind.
Der Online-Werbemarkt braucht ein neues Messsystem für Videowerbung. Wie das aussehen könnte und wer den Grundstein für ein neues Video-Adserving-System legt, erläutert Olaf Mahr, Managing Director beim Technologieanbieter Integral Ad Science in einem Gastbeitrag.
Die aktuelle Deloitte-Studie „Media Disruption – kritisch hinterfragt“ macht deutlich: Eine fundamentale Umwälzung bei der Mediennutzung ist in Deutschland bislang ausgeblieben – und auch in naher Zukunft nicht zu erwarten.
Videos sind nicht nur das Medium der Stunde, sondern der Zukunft. Und das nicht nur im privaten Bereich: Auch in Unternehmen werden sich Videos innerhalb der nächsten drei Jahre zu einem unverzichtbaren geschäftlichen Instrument entwickeln
Mit einer bitterbösen Persiflage auf Til Schweigers "Tatort"-Kinofilm verschafft sich der Satiriker Jan Böhmermann nicht nur einen neuen Viral-Hit. Er betreibt zudem Guerilla Marketing at it's best
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos