Laut einer aktuellen Prognose der Media-Agentur Zenith werden die Werbeausgaben in Social Media-Kanälen zwischen 2016 und 2019 um weltweit 72 Prozent ansteigen. Das entspräche einer Steigerung von jährlich 29 Mrd. US-Dollar auf 50 Milliarden US-Dollar. Damit würde 2019 ungefähr so viel Werbegeld in Social Media umgesetzt wie in Zeitungen.
In limitierter Stückzahl mithilfe quietschgelber Automaten: Snapchat hat sich für den Vertrieb etwas besonderes ausgedacht und verkauft die neue Brille "Spectacles" in Los Angeles aus Automaten. Wann und ob die Brillen auch nach Europa kommen, steht noch nicht fest.
Es ist soweit: Nach dem wohl aufreibendsten und umstrittensten Wahlkampfmarathon seit Jahrzehnten, haben die US-Bürger gewählt. Während die Welt gespannt auf den Ausgang wartete, hat Unruly die meistgeteilten Videos aus dem US-Wahlkampf ermittelt. Sieger Trump hat dabei weniger Videos in den Top 10, als Gegnerin Hillary Clinton
Der Mensch ist ein visuelles Wesen. Davon zeugt auch die Art der Inhalte, die online gesucht werden. Videos sind die begehrtesten Inhalte im Netz. Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen YouTube, die größte Videoplattform weltweit. Facebook verzeichnet acht Milliarden Videoansichten täglich. Studien sagen voraus, dass in drei Jahren achtzig Prozent der Inhalte online Videos sein werden.
Wie können Medienpartner und Werbungtreibende proffesionelle Inhalte produzieren? Der kriselnde Kurznachrichtendienst Twitter poliert seinen Dienst Periscope auf und gönnt ihm das Tool Periscope Producer. Damit sollen neue, professionelle Arten von Live-Video-Inhalten streambar werden
Es war die wahrscheinlich heftigste und am härtesten geführte TV-Debatte um die Präsidentschaft. Am Ende hatten Hillary Clinton und Donald Trump aber sogar noch einige wenige Worte des gegenseitigen Respekts füreinander über. Was unter günstigeren Bedingungen zwischen beiden möglich gewesen wäre, hat sich das niederländische Comedy-Format LuckyTV ausgedacht – als eine Neuinterpretation des "Dirty Dancing"-Hits "The Time of my Life"
Neuer Scoop von Mark Gurman für Bloomberg: Wie der gut unterrichtete Apple-Blogger erfahren haben will, arbeitet der wertvollste Konzern der Welt an einer Video-App für den Social Media-Einsatz. Nach Angaben von Bloomberg dürfte Apples Video-App, die Snapchat bzw. Instagram Stories ähneln könnte, jedoch erst 2017 fertig werden.
Streaming-Anbieter wie Netflix und Amazon Prime lassen sich nicht gern in die Karten schauen. Zahlen? Gibt's nicht. Eine Prognose der Marktanalysten IHS Markit bringt nun etwas Licht ins Dunkel: Demnach werden die internationalen Netflix-Kunden bereits 2018 in der Überzahl sein und den US-Heimatmarkt hinter sich lassen. An den deutschen Abonnenten liegt das aber nicht.
Mit der Fragmentierung der Touchpoints steigt auch der Bedarf, die Inhalte an die Nutzungsgewohnheiten auf den jeweiligen Plattformen anzupassen. Das gilt vor allem für das Thema Video. Doch mit einem guten Video allein ist es nicht getan, es braucht auch Vermarktung dazu, meint Andreas Groke, Geschäftsführer bei Videobeat, im Interview mit der absatzwirtschaft
Am Dienstagvormittag kündigte Facebooks PR-Agentur eine "große Veränderung" für das Foto-Netzwerk Instagram an. Und siehe da: Mit dem neuen Update wird sich so einiges ändern. Instagram startet einen Angriff auf die Foto-App Snapchat, die Facebook-CEO Marc Zuckerberg seit Jahren übernehmen will, aber einfach nicht bekommt. Für Snapchat-Gründer Evan Spiegel könnte es nun unbequem werden.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos