Mit noch mehr Top-Brands, Insights und Case Studies geht die dmexco Motion Hall als internationales Forum für Video- und Bewegtbild-Screenings 2017 in die zweite Runde. Im hochkarätigen Programm präsentieren 13 nationale und internationale Medienhäuser Strategien, Inhalte und Innovationen auf der LED-Wall und zeigen, wo Agenturen und Werbungtreibende ihre Video-Budgets 2018 platzieren sollten.
Unter wachsendem Druck aus der Politik wollen Internet-Konzerne verstärkt künstliche Intelligenz im Kampf gegen terroristische Inhalte einsetzen. Nach Facebook kündigte dies am Wochenende auch Google an. Der Internet-Konzern werde dafür mehr Entwickler abstellen und seine modernste Technologie bei selbstlernenden Maschinen nutzen, erklärte Google-Chefjurist Kent Walker am Sonntag.
Bei der jüngsten Apple-Keynote zur World Wide Developers Conference hat sich eine Neuigkeit versteckt, die Verlagen zu denken geben sollte: Apples Safari Browser bekommt mit der nächsten Generation einen Blocker für Autoplay-Videos verpasst und unterbindet künftig Ad-Tracking. Das passt dazu, dass Google seinen beliebten Chrome-Browser im kommenden Jahr mit einem Ad Blocker für störende Werbung ausstatten will.
Kommunikation ohne Videos und Bewegtbild? No way! Sie führen bei Mailings zu besseren Öffnungsraten, halten Besucher länger auf der Webseite (um 88 Prozent, Quelle: Mist Media) und können Emotionen besser transportieren als jedes andere Marketinginstrument. Videos, die Emotionen auslösen, lösen auch Kaufentscheidungen aus. Und das nicht nur in der B2C-Kommunikation, sondern gerade auch in der B2B-Kommunikaton.
Amazon will offenbar rund 4,5 Milliarden Dollar in sein Streaming-Angebot stecken. Das berichtet der US-Branchendienst Business Insider. Amazon Prime Video könnte Konkurrent Netflix damit bedrohlich nah kommen – den Sender HBO habe der Internet-Gigant mit dem Budget bereits hinter sich gelassen.
Kluge, kämpferische und kreative Frauen wie die Bürgerrechtlerin für Afroamerikaner Maya Angelou verändern unsere Welt. Immer mehr Marken nutzen ein starkes Frauenbild auch für ihre Werbung. Christoph Thielecke, Geschäftsführer von Unruly Deutschland, beobachtet schon länger einen Wechsel des Frauenbildes in der Werbung.
Keine Emotion auszulösen ist eine schlechte Emotion, wenn es darum geht, inhaltsgeführte Marketing-Kampagnen zu kreieren. Dies ist das der Ergebnis des zweiten Teils der preisgekrönten BBC StoryWorks-Studie „Science of Engagement“.
Mark Zuckerberg holt zum Knockout seines Lieblingsgegners Snapchat aus. Nachdem das Tochterunternehmen Instagram im vergangenen Sommer überraschend die Stories-Funktion ausgerollt hatte, zieht die Konzernmutter nun offenbar nach. Wie Business Insider mit Verweis auf einen Unternehmenssprecher berichtet, testet Facebook in Irland das neue Feature, das unisono Facebook Stories heißt und nach dem gleichen Prinzip funktioniert wie bei Instagram und Snapchat.
Wenn eines im Jahr 2016 bewiesen wurde, dann die Tatsache wie schwierig es ist, Prognosen richtig zu treffen. Nicht nur durch die politischen Veränderungen in Europa seit dem Brexit und der US-Präsidentenwahl von Donald Trump hatte das vergangene Jahr einige Überraschungen parat. Auch in der Video-Werbebranche gibt es sechs Entwicklungen auf die wir in 2017 achten müssen, ohne sicher zu sein, welcher von den nachfolgenden Trends sich am stärksten auf dem deutschen Markt durchsetzen wird.
YouTube und Werbung - eine Verbindung, die passt. Nicht, weil es so viel Spaß machen würde immer erst nervige Produktempfehlungen ertragen zu müssen, bevor man das Video sehen kann für das man sich eigentlich interessiert. Sondern weil das Clip-Portal eine ideale Plattform für Viral-Videos ist und ein wunderbares Präsentationsmedium für die besten Kreativ-Leistungen der Agentur-Branche darstellt. Auch deshalb ist die Liste der meistgesehenen Werbe-Clips so etwas wie das demokratischste Kreativranking des Webs.
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos