Es ist das Ziel eines jeden Websitebetreibers: Eine hohe Sichtbarkeit bei Google. Wer das nicht schafft, produziert seinen Content quasi fürs Nirvana. Searchmetrics hat die größten Gewinner und Verlierer des vergangenen Jahres in den organischen Suchergebnissen von Google ermittelt. Besonders interessant: Die Gewinner stammen zu 39 Prozent aus dem Bereich Publisher, nur zwölf Prozent aus dem E-Commerce.
Bringt man Schauspieler Macaulay Culkin mit der Smart-Home-Anwendung von Google zusammen, kommt ein amüsanter Werbespot heraus. Vor 27 Jahren brachte Kevin Kindern und auch Eltern bei, wie man sich mit Klebstoff und Federn vor unliebsame Eindringlinge zur Wehr setzt. Heute soll das alles Google Assistant übernehmen.
Es ist schon ziemlich neu, dass Firmen ihre Jahresansprache an die Mitarbeiter auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. So geschehen zuletzt beim Telekom-CEO Tim Höttges und Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter. Nun hat auch Thyssenkrupp nachgezogen. Sie lassen allerdings beide das Jahr in der Weihnachtsbäckerei ausklingen. Dass es auch kreativer geht, zeigt der Noch-Chef von Daimler.
Jugendliche können nicht ohne WhatsApp, Snapchat und Instagram? Vielleicht. Am allerwenigsten können die 12- bis 19-Jährigen aber ohne ein anderes Onlineangebot: Youtube. Dazu kommt, dass sie auch nicht ohne ihre Lieblings-Accounts können. Spielzeugtester Ryan ToysReview, oder Rapper Jake Paul sind die Stars bei Youtube und verdienen sich eine goldene Nase.
Wer hat die größte organische Reichweite auf Youtube? Dieser Frage ist die RTL-Group-Tochter Brandboost by Divimove in ihrem jährlichen Report nachgegangen. Besonders stark präsentiert sich dabei die Medienindustrie, deren Marken im Durchschnitt die meisten Abonnenten haben. Aufsteiger des Jahres sind allerdings zwei Konzerne aus der Tech-Branche.
Welche neuen und neu erfundenen Apps haben in diesem Jahr besonders beeindruckt? Das Unternehmen Google veröffentlichte seine Jahresendliste mit den besten Ergebnissen von Google Play. Die Suchmaschine belohnte die Sprachlern-App Drops mit ihrer höchsten Auszeichnung. Wer sind die anderen interessanten Apps in der langen Liste?
Auch Apple startet in die Weihnachtszeit mit einem Clip. Dieses Jahr setzt der Konzern auf ein komplett animiertes Video: „Share Your Gifts“ stellt das Thema Kreativität in den Vordergrund und verzichtet dabei fast komplett auf die Einblendung von Apple-Produkten.
Streaming generiert erstmals mehr Umsatz als das Geschäft mit Tonträgern. Doch was heißt das für die Musikindustrie? Der Strukturwandel läuft auf Hochtouren – und eine Umverteilung der Machtverhältnisse steht bevor.
Das war's, die LipSync-App Musical.ly ist passé: Deren Besitzer Bytedance hat die vor allem bei Jugendlichen beliebte Anwendung nun mit der chinesischen Videoplattform Tik Tok verschmolzen. Der Mutterkonzern hatte Musical.ly erst vor zehn Monaten für knapp eine Milliarde US-Dollar gekauft und vollzieht damit einen Strategiewechsel.
Zwei gute Nachrichten auf einmal: Instagram hat auf einem Presse-Event nicht nur den Durchbruch durch die 1-Milliarde-Nutzermarke verkündet, sondern gleichzeitig die Einführung eines neuen Features bekanntgegeben. IGTV heißt es und soll eine neue App sein, in der Nutzer vertikal und bildschirmfüllend auf ihrem Smartphone bis zu eine Stunde lange Videos sehen können.
Im Internet werden Kundendaten akribisch gespeichert. Im stationären Handel überwiegt hingegen die Anonymität. Wie Geschäfte die Laufwege von Verbrauchern dennoch analysieren und was das mit den Mieten zu tun hat. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos