Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Der Kulturbetrieb muss in der Krise kreative Wege gehen. Berliner Rapper haben ihr Video als Werbefläche verkauft. Ein ungewöhnlicher, aber erfolgreicher Marketingkanal.
Youtube hat sich während der Coronavirus-Pandemie als eine der am meisten genutzten sozialen Plattformen hervorgetan. Das haben auch einige Marken für sich genutzt, wie eine aktuelle Analyse zeigt. Dabei glänzen Adidas, Nike, Nissan, Red Bull & Co von Engagement bis Videoabrufe in unterschiedlichen Kategorien.
Viele Unternehmen haben ihre analogen in digitale Veranstaltungen umgewandelt. Am Anfang ging es vor allem um eine schnelle Realisation, aber allmählich zeigen sich Best Practices und das Marketing tritt in den Vordergrund. Wir stellen die wichtigsten Komponenten für erfolgreiche Webinare vor.
Es ist das Ziel eines jeden Websitebetreibers: Eine hohe Sichtbarkeit bei Google. Wer das nicht schafft, produziert seinen Content quasi fürs Nirvana. Searchmetrics hat die größten Gewinner und Verlierer des vergangenen Jahres in den organischen Suchergebnissen von Google ermittelt. Besonders interessant: Die Gewinner stammen zu 39 Prozent aus dem Bereich Publisher, nur zwölf Prozent aus dem E-Commerce.
Bringt man Schauspieler Macaulay Culkin mit der Smart-Home-Anwendung von Google zusammen, kommt ein amüsanter Werbespot heraus. Vor 27 Jahren brachte Kevin Kindern und auch Eltern bei, wie man sich mit Klebstoff und Federn vor unliebsame Eindringlinge zur Wehr setzt. Heute soll das alles Google Assistant übernehmen.
Es ist schon ziemlich neu, dass Firmen ihre Jahresansprache an die Mitarbeiter auch der breiten Öffentlichkeit zugänglich machen. So geschehen zuletzt beim Telekom-CEO Tim Höttges und Vodafone-CEO Hannes Ametsreiter. Nun hat auch Thyssenkrupp nachgezogen. Sie lassen allerdings beide das Jahr in der Weihnachtsbäckerei ausklingen. Dass es auch kreativer geht, zeigt der Noch-Chef von Daimler.
Jugendliche können nicht ohne WhatsApp, Snapchat und Instagram? Vielleicht. Am allerwenigsten können die 12- bis 19-Jährigen aber ohne ein anderes Onlineangebot: Youtube. Dazu kommt, dass sie auch nicht ohne ihre Lieblings-Accounts können. Spielzeugtester Ryan ToysReview, oder Rapper Jake Paul sind die Stars bei Youtube und verdienen sich eine goldene Nase.
Wer hat die größte organische Reichweite auf Youtube? Dieser Frage ist die RTL-Group-Tochter Brandboost by Divimove in ihrem jährlichen Report nachgegangen. Besonders stark präsentiert sich dabei die Medienindustrie, deren Marken im Durchschnitt die meisten Abonnenten haben. Aufsteiger des Jahres sind allerdings zwei Konzerne aus der Tech-Branche.
Welche neuen und neu erfundenen Apps haben in diesem Jahr besonders beeindruckt? Das Unternehmen Google veröffentlichte seine Jahresendliste mit den besten Ergebnissen von Google Play. Die Suchmaschine belohnte die Sprachlern-App Drops mit ihrer höchsten Auszeichnung. Wer sind die anderen interessanten Apps in der langen Liste?
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos