Vertrauen hat auch in Marketing und Vertrieb einige Aufmerksamkeit bekommen. Im Vergleich zu anderen Themen wie der Kundenzufriedenheit hat es aber vielleicht nicht die Aufmerksamkeit, die es verdient. Denn Zufriedenheit entsteht erst nach einem Kauf, während Vertrauen in eine Leistung bestimmt, ob überhaupt etwas gekauft wird. Außerdem gilt: Auch ein zufriedener Kunde kauft nicht mehr, wenn er darauf vertraut, bei einem anderen Anbieter mehr zu bekommen.
Das Vertrauen der deutschen Verbraucher ist im vierten Quartal 2014 erneut gewachsen. Der Verbrauchervertrauensindex lag zum Jahresende bei 98 Punkten. Damit sind die Bundesbürger fast so optimistisch wie zu Beginn des Jahres 2014 (99 Punkte). Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage zum Verbrauchervertrauen von Nielsen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos