Die langfristigen Chancen der E-Mobilität hängen am Ökostrom-Angebot – und an hinreichender Zulieferung von Batterie-Rohstoffen. Eigene Ressourcen sollen Europas Versorgung absichern, dazu kommt mehr Recycling. Ob die Mengen genügen, ist aber noch nicht ausgemacht.
Hunderttausende Jobs und viele angeschlossene Branchen wie Chemie oder Maschinenbau machen die Autoindustrie zu einem der wichtigsten Wirtschaftszweige. Doch das Kundeninteresse ist wegen der Corona-Krise am Boden. Wann gibt es Gewissheit über eine mögliche Kaufprämie?
Die Internationale Automobilausstellung IAA zieht in den Süden, mit neuem Konzept: Raus aus den Messehallen, mitten in der Stadt. München punktet als Autostadt auch mit dem Rückhalt von Bevölkerung und Politik. Die ersten Proteste wurden aber schon anmeldet.
Doch kein neuer Spitzenposten in der Automobilwirtschaft: Der frühere SPD-Chef Sigmar Gabriel steht nach eigenen Aussagen nicht für das Amt des Präsidenten beim Verband der Automobilindustrie (VDA) zur Verfügung. Er galt als Favorit für die Nachfolge von Bernhard Mattes, der sein Amt als VDA-Chef abgibt.
Der VDA ist einer der einflussreichsten Industrieverbände – und derzeit auf der Suche nach einem stimmgewaltigen Cheflobbyisten. Mit Sigmar Gabriel könnte er gefunden sein. Auf ihn käme angesichts von "Dieselgate" und Klimadebatte eine schwierige Aufgabe zu.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos