Sie hätten gerne 32 Tage Urlaub, aber haben in Ihrem Vertrag zur 26 stehen? Dann arbeiten Sie wohl im falschen Unternehmen. Denn einige Firmen experimentieren mit dem Konzept des unbegrenzten Urlaubs. Es soll zu einem Aufbrechen von starren Strukturen führen und die Urlaubsplanung weniger kompliziert machen. Kann es funktionieren, wenn Mitarbeiter in Abstimmung mit Kollegen ihren Urlaubsumfang selbst bestimmen und flexibel auf die private Situation anpassen können?
Manuel Neuer, LeBron James, Roger Federer – berühmte Profisportler erreichen mit ihren Social-Media-Präsenzen Millionen Menschen. Sie posten Bilder und Videos von sich aus dem Urlaub oder der jüngsten schweißtreibenden Trainingseinheit. Für Vermarkter und Veranstalter bietet sich eine lukrative Chance, um von deren Reichweite zu profitieren.
Die Urlaubssaison ist bereits in vollem Gange und an den Flughäfen tummeln sich Reisende auf dem Weg in die schönste Zeit des Jahres. Um die Wartezeiten vor der Ab- oder Weiterreise zu überbrücken, macht der eine oder die andere gerne mal einen Abstecher in den Duty-Free-Bereich. Wer sind die Duty-Free-Fans im Ländervergleich?
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Technikprodukte mit Internetzugang sind in den meisten Haushalten anzutreffen. Bis auf den Wert für Computer sind alle Nutzungs-Werte im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. So nutzen 90 Prozent einen PC, 46 Prozent einen Fernseher mit Internet-Anschluss. Die seit Jahren steigende Zahl der Internetfähigen Produkte sorgt dafür, dass die Grenzen zwischen Freizeit und Arbeit weiter verschwimmen.
Es ist bekannt, dass Chinesen gerne Europa bereisen. Im internationalen Vergleich liegt Europa in der Gunst der chinesischen Reisenden aktuell an erster Stelle. Also muss man etwas für diese Masse an Touristen tun, um ihnen den Aufenthalt angenehm zu machen. So etablieren einige Unternehmen mittlerweile Alipay oder die App WeChat.
Viele Arbeitnehmer schalten selbst im Urlaub nicht ganz ab. 50 Prozent der Befragten sind auch in der Ferienzeit mehr oder weniger im Einsatz und in wichtigen Fällen für den Arbeitgeber erreichbar. Der Grund: Viele denken, es würde den Chef beeindrucken. Dazu kann ein Drittel erst ab dem dritten Tag wirklich abschalten und die Ruhe genießen.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Wie werden die Bundesbürger 2018 ihren Urlaub verbringen, was liegt im Trend und was bedeutet den Deutschen ihr Urlaub? Die BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hat über 4.000 Bundesbürger ab 14 Jahren hierzu repräsentativ befragt.
Wenn der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind, würden sich 38 Prozent der Deutschen am liebsten in den Urlaub beamen. Für realistisch halten dies allerdings nur sechs Prozent. Andere futuristische Transportmittel wie vollautomatisch fliegende Drohnen-Taxis sind längst in der Erprobungsphase. In einer internationalen Marktstudie hat Travelzoo in Kooperation mit der ITB Berlin die Menschen zur Zukunft des Reisens befragt.
In unserer Serie "Marke post Corona: Learnings aus der Krise" berichten Marketingverantwortliche über ihre Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Zeit. Hier finden Sie alle acht Beiträge der Reihe im Überblick. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos