Um das Potenzial der sozialen Medien optimal zu nutzen, sollten sich Public Relations und Marketing besser abstimmen, findet Philipp Schindera. Bei der Deutschen Telekom läuft dazu bereits ein Projekt. Und auch sonst hat die Digitalisierung viel verändert.
Air Berlin in der Krise: Die verlustreiche Gesellschaft musste diese Woche Insolvenz anmelden, nachdem Großaktionär Etihad seine finanzielle Unterstützung endgültig gestoppt hatte. Nun soll es aber drei potenzielle Interessenten geben. Alles rund um den Fall Air Berlin, warum die Unternehmenskommunikation Ende Juli noch so positiv klang und wie nun die Reiseveranstalter reagieren.
Unendlich viele Produkte, Dienstleistungen und Optionen – der Verbraucher hat die Qual der Wahl. Da kann eine positive Unternehmenskultur zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden.
In einer digitalen Welt muss die Unternehmenskommunikation ihre Strategien anpassen. Statt starren Kommunikationsabläufen gilt es flexible und hierarchieübergreifende Strukturen zu entwickeln. Das geht nicht von heute auf morgen, aber der Handel sieht sich in diesem Transformationsprozess schon ganz gut vorangekommen.
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos