Der Markt für Heim-Elektronik gehört zu den Gewinnern der Corona-Krise. Die Branche konnte nicht nur die Umsatz-Rückgänge der Vorjahre stoppen, sondern den Trend sogar umkehren. Praktisch alle Produktkategorien legten in den vergangenen Monaten zu.
Es ist das Dilemma der deutschen Fernsehbranche in der Corona-Krise: Das Interesse von TV-Zuschauern stieg, aber die Werbeerlöse blieben aus. Das Ganze zeigt sich deutlich an den Geschäftszahlen bei ProSiebenSat.1. Ein Stellenabbau ist nach Angaben des Konzernchefs allerdings nicht geplant.
Lokales und Live-Inhalte: Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 setzt noch entschiedener auf Entertainment. Das heftige Knirschen in der Führungsetage führt nun zu Konsequenzen: Der bisherige Vorstandsvorsitzende Max Conze scheidet aus dem Unternehmen aus. Finanzvorstand Rainer Beaujean (Foto) übernimmt zusätzlich das Amt des Vorstandssprechers.
Bei manchem Smartphone oder TV-Gerät sind wegen des Coronavirus Engpässe möglich. Das könnten Händler zu Preisaufschlägen nutzen, heißt es beim Branchenverband gfu. Der Verband rechnet aber auch mit einer aufgestauten Nachfrage und späteren verstärkten Ersatzkäufen.
Zum 1. Juli 2019 hat der Fernseh-Pionier Loewe seine Produktion eingestellt. Hat das Leiden nun ein Ende, oder gibt es noch einmal einen Reanimationsversuch für die Marke Loewe durch einen neuen Investor? Ein Kommentar.
Jung vs alt: Das Gefälle beim Konsum von Bewegtbild wir immer größer. Während die ältere Generation gerne das lineare TV einschaltet, bevorzugen immer mehr jüngere Menschen Videoplattformen und Video-on-Demand-Angebot. Das zeigt eine repräsentative Studie von Statista, die nextMedia.Hamburg im Vorfeld des 10. newTV Kongress, Hamburgs größter Bewegtbild-Konferenz, durchgeführt hat.
Wie sieht die Bilanz des deutschen Werbemarkts im Jahr 2018 aus? Er stagniert auf Vorjahresniveau. Laut Nielsen setzten die analysierten Medien brutto 31,86 Mrd. Euro mit Anzeigen, Spots und anderer Reklame um, 0,03 Prozent mehr als 2017. Im Minus befindet sich diesmal auch seit vielen Jahren Wachstum das Fernsehen, wenn auch nur um minimale 0,01 Prozent.
Die größte Technikmesse CES in Las Vegas ist gestartet. In den nächsten Tagen werden einige Marken wie Google, Amazon und & Co. ihre Neuheiten präsentieren sowie über Trends und Innovationen diskutieren. Samsung und Sony haben jetzt schon ihre neuen Mega-Fernseher enthüllt – und das ist nur ein Trend, der im Tekkie-Mekka in diesem Jahr wichtig wird.
Berichte über die Planungen gab es schon länger, nun steht fest: sport1 bringt am 24. Januar einen neuen TV-Sender an den Start, der sich ausschließlich um eSports dreht. eSports1 möchte eine Mischung aus „Live-Berichterstattung von großen Events, Highlight-Sendungen und eigenproduzierten Magazinen" bieten und wird über diverse Pay-TV-Plattformen verbreitet.
Apple leistet sich zwar seit 12 Jahren das Hobby der Set-Top-Box Apple TV, doch die Schnittstelle zur digitalen Fernseh- und Videowelt hat einen stolzen Preis: Bei 159 Euro startet das günstige Modell und damit kostet die Box mehr als das Vierfache von dem, was Amazon mit seinem Fire TV Stick oder Google mit seinem Chromecast aufruft. Zum mutmaßlichen Launch des eigenen Apple-Streamingangebots muss auch der wertvollste Konzern wettbewerbsfähiger werden und baut auf einen günstigeren TV-Stick.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos