Das Wort Nachhaltigkeit hat sich praktisch jede deutsche Firma auf die Fahnen geschrieben – das gilt auch für die Netzbetreiber Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica. Bei der Deckung des Strombedarfs spielen Wind- und Wasserkraft eine große Rolle.
Im Interview erklärt Gregor Gründgens, Director Brand Marketing Vodafone, wie er seine Marketing-Organisation in Zeiten der Digitalisierung und des gesellschaftlichen Wandels umbaut. Gründgens räumt dabei Fehler ein und gibt Einblicke, ob und wie er künftig mit Jung von Matt und Antoni kooperieren will.
Die US-Mobilfunker T-Mobile und Sprint haben ihren wettbewerbsrechtlich umstrittenen Zusammenschluss vor US-Gericht durchgeboxt. Das ist auch für den Telekom-Konzern ein großer Erfolg.
Kaum ein Land der Welt drückt beim 5G-Ausbau so auf das Tempo wie die Schweiz. Dabei sind die Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung der Antennen zehn mal schärfer als anderswo. Das wird nun zum Problem.
Der chinesische Konzern Huawei will in Europa das schnelle 5G-Netz aufbauen. Eigentlich lehnten die Europäer das ab. Mit einer finalen Antwort tut sich die EU aber schwer. Nun bringt ein ausführlicher Bericht eine neue Diskussionsgrundlage.
Teil 5 unserer Serie "Knopf an 2019 – Kopf an, 2020": Im exklusiven Gastbeitrag beschreibt Sabine Kloos, Director Brand & Marketing Communications von Telefónica Deutschland, warum Prozesse, die in der Branche gut zwei Jahrzehnte funktioniert haben, in der Dynamik des heutigen Marktes ein Auslaufmodell sind – und wie die Marke o2 dem Megatrend Individualisierung gerecht werden will.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos