27 Milliarden US-Dollar schwer ist das Loch, das die neuesten US-Sanktionen gegen Huawei hinterlassen. Nokia, Ericsson und Samsung kämpfen nun um die größten Marktanteile.
Das Datenvolumen von Handyverträgen ist oft begrenzt. Ist es aufgebraucht, wird die Surf-Geschwindigkeit gedrosselt. Bei manchen Angeboten werden aber nicht alle Apps gleichbehandelt.
Schon vor zehn Jahren wurde der "Datenturbo" im Mobilfunk versprochen. Am 20. Mai 2010 endete die Versteigerung der Frequenzen für die neuen LTE-Netze. Mit der vierten Mobilfunkgeneration wurde das Fundament für ganz neue Dienste gelegt.
Sabine Kloos war seit 2015 verantwortlich für die Marketingkommunikation von Telefónica Deutschland und für Marken wie O2, Blau und Ay Yildiz. Nun verlässt die Managerin den Konzern in Richtung Norwegen. Ein Nachfolger ist noch nicht gefunden.
Nokia hat bisher trotz massiver Investitionen nicht groß vom 5G-Ausbau profitieren können. Nun soll ein neuer Chef die Probleme lösen. Pekka Lundmark kommt vom Energiekonzern Fortum, ist aber kein Unbekannter bei Nokia.
Nach der Übernahme durch Vodafone im vergangenen Jahr gehört der Kabelnetzbetreiber Unitymedia nun endgültig der Vergangenheit an. Und ein weiterer großer Schritt ist geplant.
Die US-Mobilfunker T-Mobile und Sprint haben ihren wettbewerbsrechtlich umstrittenen Zusammenschluss vor US-Gericht durchgeboxt. Das ist auch für den Telekom-Konzern ein großer Erfolg.
Kaum ein Land der Welt drückt beim 5G-Ausbau so auf das Tempo wie die Schweiz. Dabei sind die Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung der Antennen zehn mal schärfer als anderswo. Das wird nun zum Problem.
Teil 5 unserer Serie "Knopf an 2019 – Kopf an, 2020": Im exklusiven Gastbeitrag beschreibt Sabine Kloos, Director Brand & Marketing Communications von Telefónica Deutschland, warum Prozesse, die in der Branche gut zwei Jahrzehnte funktioniert haben, in der Dynamik des heutigen Marktes ein Auslaufmodell sind – und wie die Marke o2 dem Megatrend Individualisierung gerecht werden will.
Die Digitalbranche wird nach Prognosen des Bitkom ihre zuvor schon guten Erwartungen beim Umsatz für das laufende Jahr noch übertreffen. Deutschlands Anteil am Weltmarkt sinkt allerdings erstmals unter die Marke von vier Prozent.
In unserer Serie "Marke post Corona: Learnings aus der Krise" berichten Marketingverantwortliche über ihre Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Zeit. Hier finden Sie alle acht Beiträge der Reihe im Überblick. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos