Wie wichtig ist die neue Verordnung, die ungerechtfertigtes Geoblocking im Binnenmarkt verbietet? Dr. Philipp Asbach von SKW Schwarz Rechtsanwälte, spezialisiert auf internationales Handels- und Vertriebsrecht, spricht im Interview über unterschiedliche Sanktionen, wenn sich ein Händler nicht an die Auflagen hält und über technische Herausforderungen.
Netflix oder SkyGo, iTunes oder Maxdome: Nun können Nutzer diese Dienste auch im EU-Ausland nutzen. Das neue Gesetz zur "grenzüberschreitenden Portabilität" bezahlter Inhaltsdienste wie Netflix & Co tritt in Kraft. Was bedeutet das für Nutzer und Onlinedienste?
Der Nachrichtenagentur Reuters liegen interne Dokumente von Amazon vor, die erstmals einen Einblick in die Kosten-Kalkulation hinter Amazons Streaming-Dienst Prime Video erlauben. Demnach nutzt Amazon das Prime Video-Angebot vor allem, um Neukunden für eine Prime-Mitgliedschaft zu gewinnen. Amazon hat eine interessante neue Mess-Methode für den Erfolg von Serien entwickelt.
Der Hollywood-reife Traumlauf geht weiter: Netflix konnte erneut die Erwartungen der Wall Street pulverisieren. Nach einem Rekordzuwachs von 8,3 Millionen neuen Abonnenten zwischen Oktober und Dezember bringt es der Streaming-Video-Pionier nun bereits auf 117,6 Millionen zahlende Kunden.
Wir erfahren heute regelmäßig, wie aus simplen Ideen spannende Geschäftsmodelle werden. Am meisten in Erstaunen versetzen sollte uns Marketer die Tatsache, dass heute Teenager auf Instagram Millionen Follower zählen können, während sie nichts anderes machen, als ihr tägliches Leben zu teilen. Influencer-Marketing war ein Top-Thema 2017. Wir Manager können eine Menge lernen.
Perfekt zu Halloween zeigt Netflix die zweite Staffel von "Stranger Things" und die vier Jungs aus einer Kleinstadt gehen wieder auf Monsterjagd. Die Mystery-Serie wurde letztes Jahr zum absoluten Geheimtipp - auch dadurch, dass sich Netflix einige clevere Marketingmaßnahmen hat einfallen lassen. Dieses Mal: Eine Telefonnummer, die Fans anrufen können.
So geht Kapitalismus: Die Kunden zahlen mehr, die Aktionäre werden reicher. Zu besichtigen einmal mehr beim führenden Video-Streaming-Dienst Netflix, der an der Preisschraube dreht: Kunden, die das Angebot von Netflix auf mehr als einem Endgerät sehen wollen, zahlen künftig 11 bzw. 14 Euro. An der Wall Street kommt die Preisanhebung gut an: Netflix-Aktien schießen auf ein neues Allzeithoch.
82 Prozent der deutschen Arbeitnehmer attestieren Musik eine produktivitätssteigernde Wirkung. Doch achten Arbeitnehmer bei der Musikwahl auf ihre Kollegen, zu welcher Zeit hören sie Musik und welche Songs sowie Künstler sind ganz hoch im Kurs? Das haben Spotify und Linkedin untersucht.
Im digitalen Zeitalter können Nachrichten-Websites und soziale Netzwerke ihre Nutzer oftmals nicht vom Wahrheitsgehalt der veröffentlichten Inhalte überzeugen. Das ergab eine repräsentativ angelegte Studie der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC. Die meisten Deutschen informieren sich am liebsten im öffentlich-rechtlichen Fernsehen und in Zeitungen.
Der Online-Videodienst Netflix kann trotz zunehmender Konkurrenz immer mehr Kunden anlocken und seine eigenen Wachstumserwartungen übertreffen. Im vergangenen Quartal gewann das Unternehmen gut fünf Millionen neue Abonnenten dazu. Die US-Finanzwelt und Netflix selbst hatten mit einem Plus von etwas über drei Millionen gerechnet. Die Aktie sprang am Montag nachbörslich um fast elf Prozent auf ein Rekordhoch bei rund 179 Dollar.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos