Im Rahmen des Start-up Bootcamps auf dem 46. Deutschen Marketing Tag haben fünf junge Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsideen im Umfeld von Spracherkennung, VR & AI, Marketing-Automatisierung, Ad-Tech und Big Data vorzustellen. Die Zuschauer, darunter viele Entscheider aus dem Marketing, küren den Gewinner. Wir stellen die Start-ups vor.
Das Kölner Start-up Forest Gum wird beim Marken-Slam des Marketing Club Hamburg für die beste Marketing- und Gründungsidee ausgezeichnet. Die Geschichte eines Abends, die zeigt, dass man nicht unbedingt den Fernseher einschalten muss, um sich von spannenden Gründerideen unterhalten zu lassen.
Bei Pickawood können sich Kunden über einen Online-Konfigurator Möbel nach Maß erstellen. Das 2012 gegründete Unternehmen will sich in der Möbelbranche etablieren und hat die Vision für mehr als eine Milliarde Euro Umsatz. Pickawood-Gründer Tim Ehling erklärt im Interview, wie er die ambitionierten Wachstumspläne in die Tat umsetzen will.
Die digitale Revolution verändert einen Kontinent, der lange als hoffnungslos galt und auch heute noch ein schlechtes Image hat. Wer weiß schon, dass es in Nairobi Hunderte Start-ups gibt und in Kigali Drohnen fliegen? Ein deutscher Trendforscher hat sich vor Ort umgesehen
Erstmalig auf dem Deutschen Marketing Tag hatten in diesem Jahr fünf Startups die Möglichkeit, ihre jeweiligen Konzepte im Umfeld von Marketing-Automatisierung, Ad-Technologies oder Big Data/Analytics beim Live-Pitch vorzustellen. Doch nur einer konnte als Sieger des Pitches hervorgehen.
Facebook und Google dominieren die Werbebranche wie nie zuvor. AdTech- und MarTech-Start-ups drängen trotzdem mit neuen Lösungen und Ansätzen auf den Markt. Welche wichtigen Player gibt es? Und wie entwickelt sich die Szene? Ein Überblick.
Endlich mal ein Überblick über Europas einflussreichste Frauen im Startup-Bereich. 50 hat das Gründer-Magazin EU-Start-ups ermittelt und darunter auch 14 Deutsche ausgezeichnet. Egal ob Sex-Spielzeug, Designfirmen oder Tech-Unternehmen: Frauen sind heute vielseitig in der Start-up-Szene unterwegs. Wir stellen 15 Frauen von der Liste vor.
So hip kennt man Edeka gar nicht: Der Lebensmittelkonzern schafft jungen Lebensmittel-Gründern eine eigene Online-Plattform, auf der sie ihre Produkte vorstellen können. Die selbstständigen Einzelhändler des Edeka-Verbundes können dann entscheiden, welche Produkte sie in ihre Regale aufnehmen wollen.
Unternehmen müssen über neue Geschäftsmodelle nicht nur nachdenken, sondern dringend aktiv werden und handeln, steckt als Appell in dem neuen „Praxisleitfaden Internet der Dinge“, den die Unternehmensberatung Mind Digital jetzt veröffentlicht hat. „Wir zeigen, dass sich die Art und Weise, wie Innovation betrieben wird, fundamental ändert“, sagt Mind-Inhaber Bernhard Steimel.
Die Bedürfnisse von Arbeitnehmern ändern sich stetig. Jede neue Generation definiert ihre eigenen Maßstäbe und Wertvorstellungen. Eine Konstante hat sich allerdings herausgebildet: Das Gehalt ist schon lange nicht mehr der stärkste Treiber für den Arbeitnehmer
Die Techniker Krankenkasse (TK) lässt ihre Azubis auf Snapchat agieren, entwickelt Alexa Skills und setzt auf E-Sports-Sponsoring. Im Interview spricht Bruno Kollhorst, Leiter Werbung und HR-Marketing, über innovatives Marketing im digitalen Wandel.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos