Im Fachjargon heißt es "Clean Meat": Steaks und Burger, die aus Zellen gezüchtet werden. Einer der Vorreiter, Didier Toubia vom israelischen Start-up Aleph Farms, trat jetzt auf dem virtuell abgehaltenen deutschen Zukunftskongress auf. Geht so die Zukunft der Lebensmittelindustrie?
Das Berliner Start-up Hygh will "Außenwerbung für alle" ermöglichen und so Platzhirschen wie Ströer und Wall Decaux Konkurrenz machen. Die Pläne klingen ambitioniert: "Unsere Vision ist, jeden Pixel im öffentlichen Raum auf unserer Plattform anzubieten", sagt Hygh-Mitgründer Antonius Link im Interview.
Corona bedeutet auch für die deutsche Gründerszene einen Stresstest. Wir stellen drei junge Firmen vor, die ihren speziellen Weg gefunden haben, um sich durch die Krise zu manövrieren. Heute Folge 3: Wie das Start-up OneFID die Kunden vermisst und damit dem Schuh- und Bekleidungshandel helfen will.
Corona unterzieht auch die deutsche Gründeszene einem Stresstest. Wir stellen drei junge Firmen vor, die ihren speziellen Weg gefunden haben, um sich durch die Krise zu manövrieren. Heute Folge 2: Das Start-up LoyJoy unterstützt seine Kunden dabei, per Chatbot mit ihren Kunden in Verbindung zu treten.
Corona unterzieht auch die deutsche Gründeszene einem Stresstest. Wir stellen drei junge Firmen vor, die ihren speziellen Weg gefunden haben, um sich durch die Krise zu manövrieren. Heute Folge 1: Das Start-up Junique Productions und seinen Gründer Simon Perron, der unverhofft vom Serien-Produzenten zum Autokino-Betreiber wurde.
Der Bundesverband Deutsche Startups rechnet nicht damit, dass das Rekordjahr 2019 für VC-Investitionen in Deutschland in diesem Jahr übertroffen wird. Im Interview spricht Christoph J. Stresing, Geschäftsführer Politik beim Verband, über die Auswirkungen der Corona-Krise und wie sich Gründer verhalten sollten.
In der Corona-Pandemie müssen selbst bekannte Traditionsunternehmen ums Überleben kämpfen. Noch schwieriger ist die Situation allerdings für viele Start-ups, die versuchen nicht nur Geld zu verdienen, sondern gleichzeitig die Welt ein bisschen besser zu machen. Wir stellen drei junge Unternehmen vor.
Auch abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gab es in den letzten Tagen eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Drei relevante Studienergebnisse stellen wir hier genauer vor.
Auch abseits der Statistiken zu den Infizierten, Genesenen oder Verstorbenen in der Corona-Pandemie gab es in den letzten Tagen eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Wir fassen wichtige Ergebnisse zusammen.
Deutsche Gründer erhielten 2019 erneut Rekordsummen von Investoren. Doch große Beträge kommen fast immer von ausländischen Geldgebern. Das birgt Gefahren für den hiesigen Technologiestandort.
In unserer Serie "Marke post Corona: Learnings aus der Krise" berichten Marketingverantwortliche über ihre Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Zeit. Hier finden Sie alle acht Beiträge der Reihe im Überblick. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos