Die deutsche Industrie kann sich über einen überraschend starken Anstieg der Aufträge freuen. Doch gerade die Bestellungen aus dem Ausland zeigen, dass die Krise noch nicht vorbei ist. Auch der Industrieverband BDI zweifelt an einer schnellen Erholung. Die Bundesregierung müsse bei Hilfen noch einmal nachlegen.
Mittelständische Firmen gelten als eine tragende Säule der deutschen Wirtschaft. Auch sie trifft die Corona-Krise hart. Die Förderbank KfW bescheinigt den Unternehmen aber eine gestiegene Widerstandskraft.
Funktionierende Lieferketten sind gerade in der Corona-Krise wichtig, um den Warenverkehr aufrechtzuerhalten. Um Probleme zu verhindern, springt nun der Staat ein.
Die Bundesregierung legt bei der Unterstützung für Firmen noch einmal massiv nach. Vor allem mittelständische Unternehmen sollen einfacher an Kredite kommen. Mit dem neuen Programm soll eine Pleitewelle infolge der Corona-Krise verhindert werden.
Viele Firmen sind wegen der Coronavirus-Krise in Existenznot. Verbände kritisieren, dass die Hilfe im Mittelstand nicht ankomme. Der Wirtschaftsminister beschwichtigt. Zumindest für kleine Unternehmer soll jetzt rasch Geld da sein.
Die Bundesregierung hat ein milliardenschweres Hilfspaket für die deutsche Wirtschaft beschlossen. Doch der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands, Stefan Genth, hat Zweifel, ob das Geld auch rechtzeitig bei den mittelständischen Einzelhändlern ankommt. Eine Initiative fordert weitere Entlastungen.
Außergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen: Die Bundesregierung bringt ein riesiges Notpaket auf den Weg. Dabei geht es um Unternehmen, aber auch um viele andere. Das Paket soll im Laufe dieser Woche im Schnellverfahren von Bundestag und Bundesrat beschlossen werden.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos