Im deutschen Musikmarkt gibt es dank neuer Online-Dienste wie Spotify oder zuletzt Apple Music erstmals seit Jahren wieder ein deutliches Wachstum. Wie der Bundesverband Musikindustrie (BVMI) mitteilte, wuchs im ersten Halbjahr 2015 der Umsatz um 4,4 Prozent auf 686 Millionen Euro. Wie können Unternehmen diese Plattformen für Ihre Vermarktung im digitalen Bereich nutzen?
Der Streit zwischen Griechenland und der Eurozone bleibt ein Krimi. 1,6 Milliarden Euro fehlen den Griechen derzeit. Die will jetzt ein Londoner per Crowdfunding für das verschuldete Land sammeln. Bei Tchibo kann man stattdessen Geld in eine eigene Trauminsel investieren und Apple bietet Spotify die Stirn.
Es ist so weit: Nun startet der neue Musik-Streamingdienst Apple Music und lockt mit drei Monaten Gratis-Testphase – das Angebot dürfte dem Konkurrenten und aktuellen Marktführer Spotify ordentlich zusetzen. Welche wichtigsten Gemeinsamkeiten und Unterschiede haben die zwei Dienste?
Apples Ankündigungsfeuerwerk auf der traditionellen Entwicklerkonferenz WWDC verändert über Nacht die Perspektiven von einigen aufstrebenden Start-ups, die mit ihren Produkten ihr Marktsegment dominiert haben. Aber auch für Samsung und Google droht Gefahr.
Fast alles wie erwartet: Auf der Entwicklerkonferenz WWDC gewährte Apple einen Ausblick auf seine neuen Betriebssysteme iOS 9, OS X 10.11 und watchOS, für das Entwickler künftig auch native Apps programmieren können. Als 'one more thing', das längst kein Geheimnis mehr war, kündigte CEO Tim Cook den Start seines Streaming-Dienstes Apple Music an.
Die Katze ist aus dem Sack: Sony Music CEO Doug Morris hat gestern auf einer Branchenkonferenz in Cannes Apples Launch eines Musik-Streaming-Dienstes bestätigt. Apple stellt heute auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC neue Services vor. Der tatsächliche Start von Apple Music dürfte indes erst Ende des Monats erfolgen.
Eine Woche vor der WWDC schießen die Gerüchte hoch: Das Wall Street Journal will erfahren haben, dass Apple nächste Woche auf der Entwicklerkonferenz den Launch seines lang erwarteten Streaming-Dienstes für 10 Dollar im Monat bekannt geben wird. Zudem plane Apple sein Internet-Radio-Angebot iTunes Radio mit Star-DJs aufzuwerten.
Angriff ist die beste Verteidigungsstrategie gegen Apple: Wie erwartet hat der Streaming-Dienst Spotify heute auf einer Pressekonferenz die Erweiterung seines Angebots bekannt gegeben. Künftig ist nun nicht nur Musik auf der schwedischen Streaming-Plattform zu finden, sondern auch Video-Inhalte. Spotify holt dafür als Partner ABC, NBC, MTV, Vice, BBC und ESPN ins Boot. Auch Radiosendungen und smarte Playlisten sollen künftig angeboten werden.
Der Musikstreamingdienst Spotify holt sich laut Medienberichten eine riesige Finanzspritze von 400 Millionen Dollar bei Investoren. Die gesamte Firma werde dabei mit mehr als acht Milliarden Dollar bewertet, berichtet die "New York Times".
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos