Marcus Englert, Gründer und Investor des Münchner Start-ups Julep, ordnet im Interview den Markt der Podcast-Werbung ein, spricht über die Rolle von Spotify und berichtet von Umsatzzuwächsen während der Corona-Krise.
Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier genauer vor.
Marketer suchen nach verlässlichen Daten darüber, wie viele Personen bestimmte Werbebotschaften gesehen oder gehört haben. Aber: Nur weil eine Markennachricht wahrgenommen wurde, kommt es noch nicht zu einer Markenwirkung. Ein Plädoyer für klare Markenbotschaften.
Die Macht der GAFA wird weiter steigen. AdFraud und Invalid Traffic sind ein massives Problem. Die User haben Angst um ihre Daten. Trendthemen wie Audio-Marketing und Virtual Reality kommen nur langsam von der Stelle. Die Dmexco hat gezeigt, dass die Branche viele Hausaufgaben zu machen hat.
Der erste Tag der diesjährigen Dmexco in Köln überzeugte durch ein gutes Kongressprogramm. Der Besucherandrang war allerdings gefühlt geringer als im Vorjahr und eine ganze Reihe von Ausstellerflächen waren verwaist.
Amazon Music will im Markt des Musikstreamings weiter wachsen. Im Interview mit absatzwirtschaft erklärt Michael Höweler, Head of Amazon Music Germany, wie er die Lücke zu Spotify und Co. schließen will.
Ein Plädoyer für mehr Optimismus und wie wir Europäer gemeinsam die Welt besser machen können. Schwarzsehen reicht nicht! Europa hat das Zeug zum digitalen Vorreiter.
Frank Thelen wird immer radikaler in seinen Aussagen zum digitalen Rückstand Deutschlands. Um die Automobilindustrie muss man sich schon nicht mehr kümmern, das lohne sich nicht. Und auch der Mittelstand könne nicht überleben, wenn man ihm nicht aktiv helfe, sagt der Unternehmer und Tech-Investor.
Schweden gibt allen Bewohnern die Möglichkeit, Unternehmer zu sein. Sechs Monate können Angestellte ihre Arbeit ruhen lassen und ihrer Geschäftsideen nachgehen. Nicht zuletzt durch derartige Gesetze ist Stockholm zur Start-up-Hauptstadt Europas geworden ist. Was kann Deutschland von den Schweden lernen?
Das Musikgeschäft wird zunehmend von Streaming-Anbietern dominiert. Besonders Künstler und Musiklabels leiden unter diesem neuen Machtverhältnis, sehen sie doch insbesondere von Youtube kaum einen Cent für ihre Werke. Bitfury will die wachsende Diskrepanz zwischen Kreativindustrie und der Plattformökonomie bekannter Streamingplattformen mithilfe einer Blockchain-Technologie verringern. Wie das gehen soll, haben wir Gründer und CEO Stefan Schulz gefragt.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos