Die bequemen Sportschuhe sind mittlerweile auch in der Geschäftswelt zu Hause. Sie gelten als jung und dynamisch. Doch die exorbitanten Wachstumsraten der vergangenen Jahre erreichen Sneaker nicht mehr. Dabei könnten sie von einem anderen Trend profitieren.
Jordan-Index statt Dax oder Dow Jones? Klingt skurril, doch begehrte Sportschuhe haben sich von Liebhaber- zu Anlageobjekten entwickelt. An Online-Börsen werden sie inzwischen wie Wertpapiere gehandelt. Der Hype spielt nicht nur Konzernen wie Nike und Adidas in die Karten.
Begeisterung beim diesjährigen ADC. Der Jury Chairman Richard Jung und ADC-Präsident Stephan Vogel waren begeistert über die hohe Qualität: großer Gewinner war die Agentur Jung von Matt mit unglaublichen 71 Nägeln, darunter ein Grand Prix und 13-mal Gold. Die „Grow-Up“-Kampagne von Marke Mercedes-Benz erhielt die meisten Auszeichnungen.
Und da steht schon das nächste Unternehmen in den Startlöchern. Nach der BVG und der Lufthansa gibt es nun auch für die Mitarbeiter der Deutschen Telekom einen Adidas-Sneaker im auffälligen Magenta. Eine weitere Kooperation zwischen einem Unternehmen und dem Sportartikelhersteller. Ein aufstrebender, neuer Markt?
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos