Für ihre Kreativität sind die Duschspezialisten der Schiltacher Hansgrohe Group bekannt – auch im Marketing. Wie die Marke Hansgrohe den Spagat zwischen B-to-B und B-to-C schafft, warum sich die Markenvorstellung von Küche und Bad unterscheidet und was eine app-gesteuerte Dusche bringt, erläutert Marc André Palm, Leiter Global Brand Marketing, im Interview.
Während uns der eine Teil der Marketingwelt Podcasts weiter als Allheilmittel für Marken verkaufen will, fragt sich der andere, ob der Hype schon wieder vorbeigezogen ist. Anstatt für mehr Content-Friedhöfe zu sorgen, sollten wir uns lieber Gedanken darüber machen, was Audio für Marken tun kann – und was nicht. Denn schlechter Content wird auch dadurch nicht besser, dass man ihn nicht sehen kann.
Die Technik-Messe IFA wurde lange von Fernsehern beherrscht. Seit gut einem Jahrzehnt nehmen auch Hausgeräte einen festen Platz ein –und inzwischen das vernetzte Zuhause. Die Branche muss in diesem Jahr allerdings Optimismus vor dem Hintergrund sinkender Umsätze zeigen.
Ein smarter Lautsprecher mit Display und Kamera von Google erkennt, wer vor ihm steht, und passt die angezeigten Informationen daran an. Das sei hilfreich für die Nutzer, betont der Internet-Konzern - und will Datenschutz-Ängsten mit umfangreichen Versprechen begegnen.
Smartphones und Tablets stehen bei den Deutschen für das kommende Jahr ganz oben auf der Einkaufsliste. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.007 Personen ab 16 Jahren.
Bringt man Schauspieler Macaulay Culkin mit der Smart-Home-Anwendung von Google zusammen, kommt ein amüsanter Werbespot heraus. Vor 27 Jahren brachte Kevin Kindern und auch Eltern bei, wie man sich mit Klebstoff und Federn vor unliebsame Eindringlinge zur Wehr setzt. Heute soll das alles Google Assistant übernehmen.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Mittlerweile besitzen 65 Prozent mindestens ein Smart Home-Gerät. Ein Viertel besitzt sogar mindestens drei Geräte im Haushalt, die sich über das Internet steuern lassen. Kein Wunder - so sind die Geräte nicht nur praktisch, sondern sollen auch für mehr Sicherheit und Komfort sorgen und beim Sparen helfen. Wird der Weihnachtsboom Smart Home noch weiter nach vorne bringen?
Auf der IFA wurden wieder einmal große neue Erfindungen präsentiert. Die meisten kommen aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Elektro-Hausgeräte. Zahlreiche Innovationen feierten auf der IFA Premiere. Doch welche setzten sich in Zukunft wirklich durch? Ein Überblick.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos