Während sich in vielen Geschäften die unverkaufte Ware stapelt, kommen Onlinehändler in der Corona-Krise kaum noch mit den Bestellungen hinterher. Ein lukratives Geschäft – auch weil relativ gesehen weniger Pakete wieder zurückkommen.
Viele Verbraucher nutzten am Dienstag die vorläufig letzte Chance noch Geschenke einkaufen zu gehen. Dennoch ist das Weihnachtsgeschäft für viele Händler ein Fiasko. Denn im Vergleich zum Vorjahr klingelt viel weniger Geld in den Kassen.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Konsumlaune während Corona, die neue Dating-Funktion von Facebook und der nächste Quartalsgewinn von Tesla.
In der zweiten Folge unserer Video-Interviewreihe "Drum & Talk by absatzwirtschaft" ist Ludwig Voll zu Gast. Mit dem Experten von EY-Parthenon werfen wir einen Blick auf die Auswirkungen, die die Corona-Krise bis Weihnachten auf den Handel haben könnte und tauchen in neue Realitäten des Konsums ein.
Die Corona-Pandemie hat den Handel durcheinander gewirbelt. Ein halbes Jahr nach der Wiedereröffnung der Geschäfte zeichnen sich Gewinner und Verlierer ab. Überraschend ist, wie sich das Virus auf viele Toplagen in den Innenstädten auswirkt.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Einzelhandel, Verbraucherschützer und Wissenschaftler sind sich einig: Deutschlands Innenstädte müssen sich verändern. Doch wie soll die Fußgängerzone der Zukunft aussehen?
Geschlossene Warenhäuser, verrammelte Boutiquen: Die Corona-Krise könnte zur Verödung etlicher Einkaufsstraßen in Deutschland führen. Fieberhaft suchen viele Kommunen deshalb zurzeit nach Rezepten gegen den Niedergang.
Die Verbraucher im Krisenmodus, Unternehmen in Existenznot: Der Handelsverband Deutschland malt ein düsteres Bild der Lage in den deutschen Fußgängerzonen. Und eine rasche Wende scheint im Zuge der Corona-Krise nicht in Sicht.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos