Seit nunmehr sechs Jahren bietet der Discounter Penny in der Vorweihnachtszeit, die bekanntlich im Herbst beginnt, eine Schokofigur an, die sich "Zipfelmännchen" nennt. Und alle Jahre wieder regen sich Leute auf, die meinen, Penny will nun politisch überkorrekt den Weihnachtsmann, bzw. Nikolaus abschaffen. Im Zeitalter von Facebook erreicht die Zipfelmännchen-Erregung ungeahnte Höhen.
Eigentlich wollte das Modelabel Gap in England mit einer neuen Kampagne Werbung für die Kinder-Kollektion machen. Statt begeisterter Kunden erntete das Unternehmen dann aber Unmut. In sozialen Netzwerken zeigten sich Nutzer erzürnt über die dargestellten Geschlechts-Stereotype.
Toyota will es wissen: Für den Hilux lässt der Autohersteller tote Tiere singen. Über das Ergebnis lässt sich streiten. Vor allem Tierfreunde dürfte es bei diesem Spot grausen
Bei kaum einem Thema scheiden sich die Geister stärker als bei Social Media. Manche wollen die Marke erlebbar machen, andere mehr verkaufen, und wieder andere finden Facebook, Twitter und Co. eigentlich überflüssig. Die Geschichte von Social Media und Marketing ist eine Kette von Missverständnissen und Mythen
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos