Rassismus-Vorwürfe gegen Volkswagen wegen eines Online-Werbeclips: Ein schwarzer Mann wird neben einem Golf durch die Gegend geschubst, animierte Buchstaben formen einen diskriminierenden Begriff. Was ging da schief? Der Konzern will die Hintergründe aufklären.
Mercedes-Benz hat mit einem Werbe-Tweet die Kritik vieler Nutzer auf sich gezogen. Die Entschuldigung vonseiten der Automobilmarke ließ nicht lange auf sich warten.
Schutz gegen den Shitstorm: Die Angst vor negativen Stimmen in den sozialen Netzwerken hat Versicherern ein neues Geschäft verschafft. Nun steigt auch der europäische Branchenprimus Allianz mit einer Anti-Skandal-Versicherung ein. Neben der Abdeckung von Umsatzverlusten erhalten die Firmen eine Beratungen, wie sie sich in Krisen verhalten sollten.
Am Sonntag ist Muttertag: Lidl nimmt diesen wichtigen Tag zum Anlass, ausgewählte Produkte in ihre Prospekt zu bewerben. Unter der Überschrift "Zeit, danke zu sagen" präsentiert der Discounter Geschenkideen für Mütter: Bügeleisen, Nähmaschine, Kochbox. In den sozialen Medien gibt es dafür Kritik.
Facebook kann in seiner Kommunikation im Moment nichts mehr richtigmachen. So auch am Wochenende, als Werbechef Rob Goldman bei den andauernden Ermittlungen um die russische Einmischung in die US-Wahl mittels Anzeigen auf Facebook Äußerungen auf Twitter machte, die Präsident Trump in die Hände spielten. Nach 48 Stunden im Fegefeuer der sozialen Medien ruderte Goldman nun bedröppelt zurück.
„Es ist besser, nicht zu regieren, als falsch zu regieren", sagte Lindner gestern Nacht und lässt Jamaika damit platzen. Das ist nicht nur ein Schock für Merkel, auch die anderen Politiker sind empört und machen sich in den sozialen Medien Luft.
Aufregung bei Nutella-Fans: Ferrero hat die Rezeptur der beliebten Nuss-Nougat-Creme verändert. Der Anteil an Magermilchpulver wurde erhöht, der Kakaoanteil dadurch verringert, was dem Brotaufstrich eine insgesamt hellere Farbe verleiht. In den sozialen Netzwerken löste die Änderung einen Shitstorm aus: Etliche Nutzer kündigten an, das Produkt nicht mehr kaufen zu wollen und unterstellten Ferrero Profitgier.
In Großbritannien hat die neue Kampagne von „Baby Dove“ Eltern aufgebracht. Dove stellt die Frage, ob man Stillen in der Öffentlichkeit ablehnen oder okay finden soll. Die Mütter-Communities sind darüber gar erbost.
Bianca Heinicke, besser bekannt als Bibi, hat auf ihrem YouTube-Kanal "BibisBeautyPalace" ihren ersten Song veröffentlicht. Die Reaktionen auf "How it is ( wap bap ... )" sind mindestens außergewöhnlich. Positive wie negative Reaktionen spalten die Youtube-Welt. Experten schätzen für uns ihre Lage ein.
Viele Unternehmen nutzen Facebook & Co., um hier für ihre Produkte zu trommeln. Lösen jedoch die Werbebotschaften einen Shitstorm aus, leidet der Ruf der Marke und des Unternehmens. Dies muss jetzt der Kosmetikkonzern Beiersdorf bitter erfahren. Das Hamburger Unternehmen zieht nach Rassismus-Vorwürfen auf Facebook und Twitter seine Werbekampagne für ein Deo zurück. Es ist nicht der erste Vorfall, bei dem das Hamburger Unternehmen mit Produktwerbung aneckte.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos