Lange galt: Fußball und Herrenwitze – das passt. Spätestens seit der #Aufschrei-Debatte und der #MeToo-Diskussion sollten diese Zeiten aber vorbei sein. Der FC St. Pauli sieht das zumindest so und hat nun zusammen mit Pinkstinks ein „Regelwerk gegen Sexismus im Stadion” herausgebracht – inklusive einiger Negativ-Beispiele. Gleich doppelt vertreten: die Hamburger Biermarke Astra.
Eigentlich wollte das Modelabel Gap in England mit einer neuen Kampagne Werbung für die Kinder-Kollektion machen. Statt begeisterter Kunden erntete das Unternehmen dann aber Unmut. In sozialen Netzwerken zeigten sich Nutzer erzürnt über die dargestellten Geschlechts-Stereotype.
Microsoft leistet sich ein ganz teures Stück - dafür aber von Qualität. Jogi Löw kaut keine Fingernägel, macht aber andere (komische) Dinge, über die sich (noch komischere) Leute amüsieren und Snapchat mausert sich zum neuen Facebook – im schlechten Sinne. Unser Wochenrückblick
Bundesjustizminister Heiko Maas will laut Spiegel Geschlechter diskriminierende Werbung unterbinden. Ein entsprechender Gesetzesentwurf gegen den unlauteren Wettbewerb soll in der Regierung in Kürze beraten werden. Dieses Vorhaben traf diese Woche auf Gegenwind. Christian Lindner (FDP) und Thomas Heilmann (CDU) widersprechen Maas. Dazu lehnte auch der GWA den Maas-Vorstoß konsequent ab
Mit einer ausdrucksstarken Kampagne will die Initiative WomenNotObjects der Werbeindustrie zeigen, welche Wirkung das von ihr vermittelte Frauenbild auf die Gesellschaft hat. Auch in Deutschland gehen Beschwerden beim Werberat vor allem aufgrund von Sexismus ein
Mehr als die Hälfte der Beschwerden beim Deutschen Werberat betrafen im vergangenen Jahr das Thema Geschlechterdiskriminierung. Das geht aus der aktuellen Bilanz für 2015 hervor. Gesetzliche Regelungen für solche Werbung hält die Selbstkontrollinstanz indes für eine "Scheinlösung"
Homeoffice und mobiles Arbeiten: Die Corona-Krise könnte einen grundlegenden Wandel in der Arbeitswelt bewirken. Gewerkschaften fordern klare Regeln. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos