Der Schokoladenhersteller Ritter Sport intensiviert seine Beziehungen zu Kakaobauern in Afrika und wird Partner einer Kooperative in Ghana. Firmenchef Andreas Ronken erklärt, wie schwer es ist, das eigene Engagement im Bereich Nachhaltigkeit in der Markenkommunikation zu vermitteln.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Alfred Ritter baut sein Schokoladenunternehmen Ritter Sport um: Zwei hochrangige Manager, darunter Marketingchef Jürgen Herrmann, verlassen das Unternehmen. Herrmann hat die Marke in den vergangenen Jahren in der Außenwirkung gut platziert. Was sind seine Verdienste? Und kann die Internationalisierung der Marke gelingen?
Während der Fußball-WM hatte Ferrero eine Sammelpunkte-Aktion durchgeführt. Das gefiel Grünen-Politiker Renate Künast und Harald Ebner überhaupt nicht und sie sprachen über die sozialen Medien von einem groben „Kinder-Werbefoul“. Gerade junge Konsumenten bekämen ein falsches Bild von einer gesunden Ernährung. Der Deutsche Werberat hat die Beschwerde nun abgelehnt.
Deutschlands zweitgrösste Airline ist Geschichte. Zum Abschied malte der Airbus BER4EVR ein grosses Herz in den Himmel über Berlin. Wehmut schwappte durch die Medien. Vergessen all das Chaos und die Probleme der letzten Monate. Abschied nehmen tut weh, gerade wenn eine „liebgewonnene“ Marke die Bühne verlässt. Die Reste von Air Berlin werden nun versteigert. Auch eine Tonne Herzen.
Weil die Einhorn-Schokolade im Vorjahr so ein großer Erfolg war, bringt Ritter Sport nun eine neue limitierte Edition heraus. Diesmal in Kooperation mit Prosieben. "Vollmilch-Randale mit Flakes" und "Joghurt-Klatsche mit Crunch" heißen die zwei Sorten, die extra zum Abschied der Sendung "Circus HalliGalli" kreiert wurden.
Weil am 1.11 der Internationale Tag des Einhorns war, kam auch genau an diesem Tag die neue Sonderedition von Ritter Sport heraus. Es ist eine „Einhorn“-Schokolade, die nur Online erworben werden kann. Die einzige Chance noch eine zu ergattern: Auf Ebay sind erste Angebote erschienen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos