Was ist die Hauptaufgabe einer Marke? Sie sollte den Kunden in einer Welt des Überflusses Orientierung und Sicherheit geben, nämlich vor dem Kauf, während des Kaufes und vor allem auch im Sinne der Bestätigung nach dem Kauf. Doch wenn man sich aktuell viele Markenkampagnen ansieht, dann tragen diese eher zur Desorientierung und Verunsicherung bei.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Durch das Internet können sich Medien entfalten wie nie zuvor. Das gilt für etablierte Marken ebenso wie für ganz neue Anbieter. Die zentrale Frage für sie alle lautet, wie sich aus Ideen ein tragfähiges Geschäftsmodell aufbauen lässt. Die absatzwirtschaft hat sich mit Publishern getroffen. Im letzten Teil der Serie geht es um Upday, die News-App für Samsung-Smartphones.
Der südkoreanische Technologieriese Samsung hat seine Investoren angesichts fallender Preise für Speicherchips auf enttäuschende Quartalszahlen vorbereitet. Wegen der schwierigen Geschäftsbedingungen werde der Gewinn im ersten Quartal 2019 voraussichtlich unter den Erwartungen des Marktes liegen, hieß es am Dienstag.
Es ist der Tech-Trend des Jahres: faltbare Smartphones. Samsung und Huawei haben in den vergangenen Wochen erste Modelle vorgestellt – LG und Motorola sollen folgen. Glaubt man den bombastischen Ankündigungen der Technik-Giganten, könnte die nächste Smartphone-Revolution morgen starten. Dass die Wahrheit anders aussieht, macht der dänische Spielzeughersteller Lego mit einem ironischen Tweet deutlich, der eine wunderbare Parodie auf Samsung & Co ist.
Die Katze ist aus dem Sack: Samsung bringt tatsächlich als erster der Tech-Giganten ein faltbares Smartphone auf den Markt – das Galaxy Fold. Mit Preisen von über 2000 Euro scheint das knickbare Gerät indes kaum massenmarktfähig, doch darum geht es den Südkoreanern nicht. Samsung möchte vielmehr etwas für sein First Mover-Image tun und drückt das neue Smartphone nach dem Motto 'Viel hilft viel' einmal mehr mit großem Marketingaufwand in den Markt.
Wer bleibt im Kopf? Im alljährlichen Buzz-Ranking ermittelt YouGov die Marken, von denen die Deutschen im letzten Jahr überwiegend Positives gehört haben. Mit einem Buzz-Score von 16,9 Punkten führt die Drogeriemarktkette dm das aktuelle YouGov BrandIndex Buzz-Ranking an. Wer folgt?
Der südkoreanische Konzern präsentiert als erster großer Hersteller ein faltbares Smartphone – und zeigt damit gleichzeitig, wie schwierig Innovationen in der ausgereizten Mobilbranche sind.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos