Trotz Brexit, US-Handelspolitik und vielerorts wachsender Tendenz zum Protektionismus schreitet der Aufstieg der Schwellenländer weiter voran. In welchen dieser Emerging Markets die besten Erfolgsaussichten für expandierende Familienunternehmen bestehen, hat das Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) untersucht.
Chinesen, Russen und Araber nutzen den Deutschland-Besuch gerne zum Einkaufen. Sie geben beim Shopping in der Bundesrepublik heute mehr als doppelt so viel aus wie vor zehn Jahren und werden vom Handel umworben. Doch das Geschäft ist nicht ohne Risiko.
Nach dem Aus für die Cebit in Hannover versucht die Deutsche Messe, ihre Computershow nun im Ausland zu etablieren. In Russland steht die Premierenveranstaltung Cebit Russia Mitte Juni im Moskauer Innovationszentrum Skolkovo an, in Thailand fand die erste Cebit Asia bereits im Oktober vergangenen Jahres mit rund 150 Ausstellern statt.
Können sich Personaler bald einen lauen Lenz machen? Roboter Vera, eine KI-basierte Software, rekrutiert heute schon Mitarbeiter. Das russische Start-up Stafory hat den Roboter erfunden und entwickelt ihn zurzeit weiter. So sollen die rund 300 Kunden auf den Geschmack gebracht werden, die erste Mitarbeiterauswahl Vera zu überlassen.
Anzeigen von russischen Propaganda-Organisationen im US-Wahlkampf, diskriminierende Werbung bei Wohnungsanzeigen: Die Werbe-Plattform von Facebook steht in der Kritik. Nun gelobt Facebook Besserung und verspricht den Anwendern: "Wir verkaufen keine Daten von dir".
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos