Die Corona-Krise konnte das Vertrauen der Konsumenten in Markenqualität offenbar nicht erschüttern. Der aktuellen Studie "Trusted Brand 2021" zufolge betont jeder fünfte Befragte, dass er in dieser Krisensituation häufiger zu bekannten, vertrauten Marken und Produkten gegriffen hat als davor.
Godo Röben, Geschäftsführer Marketing sowie Forschung & Entwicklung, verlässt Rügenwalder Mühle mit sofortiger Wirkung. Der langjährige Manager war beim Unternehmen aus Bad Zwischenahn 25 Jahre tätig.
Vegetarische Brotaufstriche, Tofu oder Soja-Bratlinge: Alternativen zu Fleisch werden in Deutschland beliebter. Doch an den häufig miserablen Tierhaltungsbedingungen und Umweltproblemen ändert sich nichts, sagen Kritiker. Zumal der Trend weltweit ein anderer ist.
In unserer Serie "Marke post Corona: Learnings aus der Krise" berichten Unternehmens- und Marketingverantwortliche über ihre Erfahrungen und Lehren aus der Corona-Zeit. In Folge 4 erklärt Rügenwalder-Chef Michael Hähnel, wie der Lebensmittelproduzent digitaler und mutiger geworden ist und wieso er nach Corona besser aufgestellt ist.
Die 30-köpfige Jury hat mittels eines Online-Votings entschieden: Check24, Edeka, Hornbach, Rügenwalder Mühle und Thermomix haben sich als Top 5-Kandidaten für den Deutschen Marketing Preis 2017 qualifiziert. Im Juni werden die Jury-Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft, Agenturen und Medien im Rahmen der Jury-Sitzung über die Vergabe des Preises entscheiden.
In der Session "Customer Experience, Customer Satisfaction & Customer Loyalty" zeigte unter anderem die Rügenwalder Mühle, wie sie sich vom Wursthersteller zur Lebensmittelmarke entwickelt hat und warum das Konzept „Wurst und Veggie unter einem Dach“ stark mit dem gesellschaftlichen Wandel zusammenhängt.
Die fünf Finalisten für den Deutschen Marketing Preis 2016 stehen fest: mymuesli, Opel, Rügenwalder Mühle, Thermomix und Weber-Stephen. Am 3. Juni 2016 wird eine namhafte Jury aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien in Hamburg die fünf besten Einreichungen beurteilen. Verliehen wir der Preis am 24. November 2016 in Leipzig
In Deutschland leben mehr als fünf Millionen Vegetarier, aber für die breite Masse scheint die fleischlose Ernährung aktuell noch nicht relevant: 18 Prozent der Konsumenten geben an, bewusst vegetarische Produkte einzukaufen. Vegane Produkte sind bei 11 Prozent der Verbraucher gefragt. Dies ist das Ergebnis der repräsentativen Handelsmarkenstudie, die Ipsos in Kooperation mit der Lebensmittel Zeitung durchführte.
Am 18. Mai kommen vier neue vegetarische Produkte aus Bad Zwischenahn in die Supermarktregale. Zwei Wochen später startet die groß angelegte Launchkampagne mit neuer Strategie.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos