Zwei Jahre lang steckten Apple und Qualcomm in einem festgefahrenen Patentkonflikt - jetzt überschlagen sich die Ereignisse. Die beiden Streithähne schließen Frieden, auch weil Apple für den Start in die 5G-Zukunft offenbar keine Alternative mehr hatte.
Nachdem der Chiphersteller Qualcomm 1,34 Milliarden Euro hinterlegt hat, ist das Verkaufsverbot für iPhone-Modelle der Reihe 7, 8 und X seit Freitag in Kraft. Apple hat sie aus dem Sortiment seiner Stores genommen, Qualcomm fordert jedoch ein Verkaufsverbot für den gesamten Einzelhandel. Die Händler locken indes Käufer mit einfallsreichen Sprüchen wie "Verboten gut".
Der Chipkonzern Qualcomm hat in seinem Konflikt mit Apple gut 1,3 Milliarden Euro aufgetrieben, um ein Verkaufsverbot für ältere iPhone-Modelle in Deutschland durchzusetzen. Aber jetzt dürfte ein Streit über die Reichweite des Verbots entbrennen. Qualcomm hat seine Sicht nochmals bestärkt, dass das Verbot für alle Apple-Stores und den Einzelhandel im Allgemeinen gültig sei - das US-Unternehmen widerspricht.
Es geht um Technik im aktuellen iPhone: Der Chip-Konzern Qualcomm klagt vor deutschen Gerichten und will nun die Einfuhr und den Verkauf von iPhones in Deutschland unterbinden.
Audi, BMW, Daimler, Ericsson, Huawei, Nokia, Intel und Qualcomm machen gemeinsame Sachen und gründen die „5G Automotive Association“. Bei dem Verein geht es um die vernetzte Zukunft.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Klimaschutz und die Digital-Fähigkeiten der Deutschen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos