Influencer Marketing ist für viele Unternehmen kaum noch aus der Kommunikationsstrategie wegzudenken. Die Zusammenarbeit mit den Meinungsmachern ist inzwischen etabliert und kann enorme Tragweite haben. Allzu oft wird hier aber kurzfristig gedacht, denn nur langfristiges Beziehungsmanagement, also echte Influencer Relations, zahlen nachhaltig auf das Marken-Image ein.
Deutschlands Medienwächter verfolgen mit kritischem Auge die Werbebotschaften innerhalb der RTL-Show "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus". "Wir beobachten die Sendungen kritisch, allerdings ist es jetzt noch zu früh, um eine Aussage treffen zu können", sagte eine Sprecherin der Landesmedienanstalt Niedersachsen am Montag in Hannover.
Die Fußball-EM 2016 ist bereits in vollem Gang. Keine andere Sportart verbindet Spannung und Emotionen besser, als der Kampf der eigenen Mannschaft um den ersehnten Titel. Das wissen auch Markenunternehmen und nutzen das Ereignis, um ihre Brand mithilfe einer Geschichte positiv aufzuladen. In jeder Chance liegt aber auch ein Risiko, denn nur wenn die Geschichte tatsächlich den Nerv der User trifft, kommt sie positiv an
Ab Donnerstag, 5.11.2015 kommt der neue James-Bond-Film "Spectre" in die deutschen Kinos. Viele Firmen zahlen Millionen, um ihre Produkte in einem James Bond-Movie richtig platzieren zu können. Product Placement ist ein weit verbreitetes Phänomen in der Filmbranche. Hier ist die Liste, der wichtigsten Marken, die im neuen James Bond zu finden sind
In unserem Wochenrückblick geht es dieses Mal um Mark Zuckerberg, der den Facebook-Nutzern den „Gefällt mir nicht“-Button schenken will, um die Dmexco und AdBlock-Plus, die mit einem Kinderbuch die Branche provozieren und um „Fack ju Göhte 2“. Ein Film, der Marken jubeln lässt
Werbeplatzierungen in Spielfilmen sind schon längst keine Seltenheit mehr. Product Placement wird immer attraktiver. Auch im Film "Fack Ju Göhte 2" wurden diverse Produkte ungewohnt prominent und werbewirksam platziert
Youtube-Kanäle erreichen täglich mehrere Millionen Abonnenten und werfen jährlich sechsstellige Werbegewinne ab. Die Youtube-Stars Y-Titty, Die Lochis oder Bibi haben das Product-Placement perfektioniert – und ihren Reichtum gemehrt. Fest steht: Viele deutsche Youtuber sind mittlerweile professionelle Medienschaffende
LeFloid, Joyce und Wohnprinz gehören zu den größten deutschen YouTube-Stars – doch was passiert, wenn die kreischenden Fans verschwunden und die Kameras ausgeschaltet sind? Die Dokumentation "Die YouTuber – Stars einer neuen Generation" wirft einen Blick hinter die Kulissen und zeigt vor allem den großen Einfluss der Stars auf ihre Community.
Unternehmen entdecken YouTube-Stars für ihr Marketing. Doch Product-Placement in YouTuber-Videos stellt sich als Gratwanderung für Marken dar. Wenn alle Faktoren stimmen, kann die Platzierung positive Auswirkungen auf das Markenimage haben. Gleichzeitig lauern Fallstricke, die zu Imageschäden führen können.
Audi of America nutzt den Filmstart zu "Fifty Shades of Grey" für eine reichlich unerotischen Fahrstuhlszene. Die beiden Spots beleuchten die weibliche und männliche Hauptrolle. So verbindet Audi das Product Placement im Film noch mit einer locker-flockigen Werbeaktion.
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos