Aktuell stehen 15 Milliarden im Raum, die Finanzminister Schäuble meint, verteilen zu können. Wie immer in oder vor Wahljahren werden Steuersenkungen in Aussicht gestellt. Stereotyp. Immer wieder. Hören Politiker sich eigentlich zu? Ist das aktuell das wichtigste?
„We are going to win so big ... we are going to win so big ... we are going to win so big ... we are going to win so big.“ So der inhaltliche Kern des ersten Auftritts von Donald Trump auf dem Nominierungskongress der Republikanischen Partei – jener Veranstaltung, die ihn zum Präsidentschaftskandidaten machte, die die politische Welt weiterhin fassungslos zurück lässt
"Brexit means Brexit": Mit diesen Worten hat Theresa May klar gemacht, dass sie den EU-Austritt als neue Premierministerin durchsetzen wird. Das bringt gravierende Folgen für den Arbeitsmarkt mit sich. Einer internationalen Arbeitsmarktumfrage von StepStone zu Folge planen jetzt 600.000 Fachkräfte, ihre berufliche Karriere in einem anderen EU-Land fortzuführen
Tage nach Ausgang des Brexit-Referendums ist in Großbritannien die Debatte ausgebrochen, ob das Land tatsächlich aus der EU ausscheiden soll – zu knapp ist das Ergebnis, zu inkonsequent die Politik. Auch das Volk wehrt sich augenscheinlich. Eine Online-Petition, die ein erneutes Referendum fordert, soll mittlerweile drei Millionen britische Anhänger gefunden haben – allerdings ist hier etwas faul
Das knappe mehrheitliche "Ja" der 46,5 Millionen wahlberechtigten Briten hat nicht nur politische Konsequenzen. Das Pfund gibt bis zu 30 Prozent nach und auch der Handel erwartet schwerwiegende Veränderungen. Einige sehen dem Austritt eher gelassen entgegen. Statements aus der Branche
Mehr zu arbeiten, heißt nicht besser zu arbeiten. Tatsächlich ist es genau andersherum: Wie ein Pilotprojekt in Schweden gerade zeigt, lässt sich die Produktivität wohl gerade dadurch steigern, dass man weniger schuftet. Als ideale Arbeitsdauer scheint sich der Sechs-Stunden-Tag zu entpuppen
Im DFB-Pokal-Viertelfinale werden die Konsequenzen falscher Preissensitivitätsanalyse deutlich: Wer am 09.02. das DFB-Pokal-Viertelfinale zwischen dem VfB Stuttgart und Borussia Dortmund eingeschaltet hat konnte die falsche Preispolitik deutlich erkennen
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos