Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Unilever nimmt Millennials ins Visier und P&G-Managerin Kunz wird OWM-Geschäftsführerin.
Die Macht der GAFA wird weiter steigen. AdFraud und Invalid Traffic sind ein massives Problem. Die User haben Angst um ihre Daten. Trendthemen wie Audio-Marketing und Virtual Reality kommen nur langsam von der Stelle. Die Dmexco hat gezeigt, dass die Branche viele Hausaufgaben zu machen hat.
An spannenden Motiven und emotionalen Storys mangelt es der Walt Disney Company nicht, wenn es um digitale Werbung geht. Mehr Effizienz bei der Zielgruppenansprache ist allerdings ein großes Thema.
Klagen über Klagen: Die Reichweiten befinden sich im Sinkflug, die Attraktivität der Werbeblöcke lässt kontinuierlich nach, während die Kosten der werbenden Unternehmen für die Umsetzung von Kampagnen deutlich steigen. Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) fordert die TV-Anbieter auf, sich mit aller Kraft den Herausforderungen zu stellen und zukunftsorientierte Lösungen zu liefern.
Werbung macht Marken wertvoll. Doch wie wertvoll ist Werbung eigentlich für die Wirtschaft im Allgemeinen und wie hoch ist ihr gesellschaftlicher Wert? Speziell für den EU-Raum beantwortet diese Fragen eine neue Studie, die vom internationalen Netzwerk in der Prüfungs- und Beratungsbranche Deloitte durchgeführt wurde. In Auftrag gegeben wurde sie von der Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) – gemeinsam mit der World Federation of Advertisers (WFA) sowie weiteren Partnern.
Die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM) hat ihre „Qualitätsinitative Werbewirkungsforschung“ gestartet. Das Folgeprojekt des Pilots der gattungsübergreifenden Werbewirkungsplattform soll für mehr Qualität und Transparenz bei der Werbewirkungsforschung sorgen. Neben den sieben Gattungen Kino, Online, Aussenwerbung, Radio, TV, Zeitschriften und Zeitungen sowie der Organisation Mediaagenturen (OMG) haben sich zum Kick-off auch Google und Facebook der Initiative angeschlossen.
Die werbenden Unternehmen blicken optimistisch auf das Jahr 2016: Sie rechnen mit höheren Umsätzen und wollen ihre Werbeausgaben steigern. Größte Herausforderung ist und bleibt die sich weiter beschleunigende Digitalisierung. „Winning in the Digital Reality – Perspektiven für das Marketing der Zukunft“ ist deshalb das Thema das 20. OWM Fachtagung
Die beiden Verbände der deutschen Werbewirtschaft , die Organisation der Mediaagenturen (OMG), und die Organisation Werbungtreibende im Markenverband (OWM), fordern die deutsche Politik auf, keine Änderungen im Rundfunkstaatsvertrag vorzunehmen, die zum Nachteil deutscher Medienunternehmen, Agenturen und werbender Unternehmen sind.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos