Alexander Matt verantwortet seit April 2020 das globale Marketing von Fjällräven. Eines seiner Kernthemen bei der schwedischen Outdoor-Marke ist Community-Building. Ein Musterbeispiel dafür ist das seit Jahrzehnten beliebte Rucksack-Modell "Kånken", wie der gebürtige Deutsche im Interview erklärt.
Ungewöhnliche Aktionen wie die "Don’t Buy This Jacket"-Kampagne im Jahr 2011 und konsumkritische Ansagen am Black Friday sind für Patagonia fast schon eine Selbstverständlichkeit geworden. Was hat sich die Marke 2020 einfallen lassen?
Ryan Gellert ist neuer Chief Executive Officer (CEO) von Patagonia Works und Patagonia. Er kommt aus den eigenen Reihen und hatte zuletzt die Geschäftsregion EMEA bei der Outdoormarke geleitet. Zudem hat Patagonia auch zwei weitere Führungspositionen neu besetzt.
Wir haben die Vertreterinnen und Vertreter der Gewinner des Marken-Award 2020 zum Gespräch gebeten. Heute: Warum Markus Wiesböck, Gründer und Geschäftsführer von Grüezi bag, unermüdlich neue Schlafsäcke konzipiert und dabei keine externen Geldgeber will.
Die Schlafsäcke des bayerischen Outdoor-Spezialisten Grüezi bag verbinden Funktionalität und Umweltbewusstsein. Damit war das Unternehmen in der Kategorie "Beste Nachhaltigkeitsstrategie" nominiert. Der Erfinder der jungen Marke, Markus Wiesböck, hat 20 Jahre lang am Grüezi bag getüftelt und wurde für seine Idee, seine Beharrlichkeit und seinen Unternehmergeist mit dem "Sonderpreis der Jury" ausgezeichnet.
Die absatzwirtschaft und der Deutsche Marketing Verband (DMV) haben Ende Mai fünf Unternehmen mit dem Marken-Award 2019 ausgezeichnet. Wir haben nach der Preisverleihung mit den Gewinnern gesprochen. Heute: Antje von Dewitz, Geschäftsführerin Vaude Sport, über Flugreisen, Konsumverzicht und genervte Lieferanten
Die sogenannte „Power Vest” ist zur Uniform der Finanzbranche geworden. Doch einer der beliebtesten Hersteller möchte nun nicht mehr uneingeschränkt an die Superreichen liefern. Patagonia verbietet Finanzunternehmen, dass diese ihr eigenes Logo auf ihre Fleecewesten sticken. Die Haltung ist konsequent und lockt viele Neukunden an. Ein Hintertürchen für Banker besteht dennoch.
Beim Ausrüster Globetrotter wird es in den nächsten Tagen keine Rabatte, Black Friday-Aktionen oder Cyber Monday-Preise geben. Denn das Hamburger Unternehmen geht einen anderen Weg und führt den Werkstatt-Tag ein. Die ersten 50 Kunden können dann ihre Ausrüstung kostenlos reparieren lassen, „statt einem neuen Teil hinterherzurennen“.
Für die einen ist es die ruhigste Zeit des Jahres, für die anderen die Chance, auch dann präsent zu sein, wenn die Konkurrenz sich eine Auszeit gönnt. Hier gibt es 5 Tipps für das Sommerloch im B-to-B-Marketing.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos