Im Zuge einer Kapitalerhöhung wurde das Bekleidungs-Start-up About You mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet. Die Otto Group bleibt größter Anteilseigner des Unternehmens. Damit ist das Start-up, das hinter Zalando die Nummer zwei im deutschen Online-Bekleidungsgeschäft ist, ein echtes deutsches Einhorn. Doch was zeichnet so ein „Unicorn“ eigentlich aus?
Das eigene Unternehmen und dessen Vertrieb international auszurichten, war noch nie so einfach wie heute – solange man berücksichtigt, dass jedes Land seine eigenen Anforderungen an einen Online-Shop stellt. Was Unternehmen bei der Internationalisierung ihres digitalen Geschäftsmodells alles beachten sollten.
Auch schon einmal eine Zahnbürste gekauft, weil ein Influencer diese empfohlen hat? Immer mehr Deutsche lassen sich im Social Web zum Kauf von Produkten und Dienstleistungen bewegen. 21 Prozent der Internet-Nutzer in Deutschland haben innerhalb von zwölf Monaten mindestens ein Produkt oder eine Dienstleistung gekauft, weil sie von einem YouTuber empfohlen wurde.
Er ist der einzige klassische Katalogversender, der überlebt hat – und das mit guten Zahlen. Soeben hat der Hamburger Otto-Konzern eine Erfolgsbilanz im E-Commerce vorgelegt. Noch immer aber ist die Gruppe mitten im Kulturwandel.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Nach dem Startschuss von Amazon Fresh in Deutschland geht Rewe offenbar in die Offensive: So startet die Supermarktkette mit ausgewählten Partnern einen Online-Marktplatz und richtet für seinen Discounter Penny eine Präsenz im Netz ein.
Angefangen hat Cécile Wickmann mit dem Inhalt ihres eigenen Kleiderschranks. Drei Jahre später macht ihre Online-Plattform für Second-Hand-Designermode "Rebelle" Umsätze im zweistelligen Millionenbereich. Im asw-Interview spricht Wickmann über Markenaufbau, ihre Rolle als Gründerin und das Vertrauen, dass Kunden brauchen, um eine 20 000 Euro teure Chanel-Tasche an ein Hamburger Start-up zu schicken.
Der Bedeutungsverlust von Google Adwords als Traffic-Lieferant für deutsche Online-Shops setzt sich fort – und zwar rasant: Der Anteil fällt um ein Drittel von 7,47 Prozent im Vorjahr auf nur noch 5,03 Prozent. Organische Suchergebnisse hingegen konnten in ihrer Bedeutung noch einmal zulegen auf nunmehr über 85 Prozent.
Noch nie kaufte der Kunde bewusster ein. Das belegt eine aktuelle Umfrage: Nachhaltigkeit ist auch beim Online-Handel für knapp zwei Drittel der befragten Online-Shopper (62 Prozent) wichtig bis sehr wichtig
Im internationalen E-Commerce-Geschäft steckt enormes Wachstumspotenzial. Online-Händler sollten sich aber geschickt positionieren, wenn sie ihr Geschäft grenzüberschreitend ausbauen. Mickael Froger, CEO beim Technologie-Anbieter Lengow, gibt vier Tipps, wie sich Unternehmen für den Crossborder E-Commerce rüsten.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos