Eine Preisverleihung für Influencer, die Stars des Internets und der sozialen Medien, im klassischen Fernsehen übertragen, das klingt zunächst total "old school". Dennoch ist die Otto-Tochter About You damit erfolgreich und erzeugt ein enormes Medienecho. Die Preisverleihung selbst hatte ihre Schwächen. Ein Gastkommentar.
Dem Internet-Versandhändler Amazon stehen wegen des Tarifstreits mit der Gewerkschaft Verdi weitere Streiks ins Haus. "Im Weihnachtsgeschäft sollte das Amazon-Management auf alles gefasst sein", sagte der für den Versandhandel zuständige Gewerkschaftssekretär Stefan Najda der WirtschaftsWoche. Geplant seien Streiks und Proteste
Vom Facebook-Profil bis zu den Urlaubsfotos in der Cloud: Wer stirbt, hinterlässt mittlerweile auch im Netz viele Spuren. Dieser digitale Nachlass kann Hinterbliebenen zusätzliche Sorgen bereiten. Weil die Firma Columba Trauernden bei der Abwicklung des Online-Erbes Unterstützung bietet, wurde sie von der Initiative Deutschland - Land der Ideen und der Deutschen Bank zum "Ausgezeichneten Ort 2015" gekürt. Anne Mahncke, Head of Channel Management bei Columba, erklärt, wie Internetnutzer für den Ernstfall vorsorgen und ihre Angehörigen entlasten können.
Noch bevor der Leser beginnt, sich dem eigentlichen Text zu widmen, fällt beim Betrachten der Überschrift die Entscheidung darüber, ob ein Artikel für interessant und lesenswert gehalten wird oder nicht. Doch wie entwickelt man die perfekte Überschrift, die sofort angeklickt wird? Ein paar Tipps geben Hilfestellungen.
Zeitungen sind etablierte Nachrichtenmarken, egal auf welchem Kanal sie gelesen werden. Wöchentlich 18,5 Millionen Menschen erreichen die Zeitungen derzeit mit ihren Online-Angeboten. Zu diesem Ergebnis kommt die ZMG-Sonderauswertung der AGOF internet facts 2015-3.
Es war nur noch eine Frage von Wochen, bis der holländische Online-Kiosk Blendle auch hierzulande starten wollte. Jetzt kommt dem Springer-Investment das Hamburger Startup Pocketstory zuvor. Nach dem iTunes-Prinzip verkaufen die Neulinge einzelne Artikel, statt ganze Magazin-Ausgaben.
David Rowan, Chefredakteur der britischen Ausgabe des Technologiemagazins Wired, gab im Rahmen des Onlinehandelskongresses einen Ausblick auf den Handel und das Handelsmarketing der Zukunft und lieferte 10 wichtige Trends, die Unternehmen nicht verschlafen sollten. Dazu seien Testing, virtuoser Umgang mit Daten und die Fähigkeit, dem intuitiven Bauchgefühl auch einmal widerstehen zu können, wesentliche Leistungsmerkmale.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos