Im Supermarkt kurz das Smartphone gezückt um zu bezahlen, anstatt Scheine und Münzen zählen oder eine PIN eingeben, das soll sich nun auch in Deutschland durchsetzen. Noch in diesem Jahr will Apple Pay hierzulande an den Start gehen. Google Pay ist in Deutschland verfügbar – zumindest in der Theorie. Funktioniert die Anwendung in Deutschland und wollen sich die Deutschen überhaupt mit Mobile Payment anfreunden?
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Fast jeder zweite Deutsche bezahlt beim Einkaufen immer noch am liebsten bar. Für Björn Hoffmeyer, Country Manager für Deutschland und Österreich bei American Express, ist der Abschied vom Bargeld auf mittlere Sicht dennoch zwingend. Die Kreditkarte sieht er dabei als zentralen Anker für das Bezahlen in einer digitalen Welt
Volkswagen und Dieselgate: Eine Geschichte, die noch immer nicht zu Ende geschrieben scheint. Auch in dieser Woche geht es in die Fortsetzung. Eine Überweisungsbetreff wird zum Kündigungsgrund. Und ein dänischer Reiseanbieter hat sich ein Mittel gegen die Geburtenknappheit überlegt.
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos