Dialogmarketer waren jahrzehntelang die Könige der zielgruppengerechten Kundenansprache. Dann kam die Digitalisierung und mit ihr neue Wettbewerber, neue technische Tools, neue Kommunikationskanäle. Viele DM-Profis ließen sich die Butter vom Brot nehmen. Dabei ist ihre Expertise mehr denn je gefragt
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
In dieser Woche präsentierte Netflix endlich neuen Stoff aus Europa. Bei den Online Marketing Rockstars übernehmen die Hipster das Mikrophon. Und Spotify kann sich weiter von Konkurrent Apple absetzen. Das ist unser Wochenrückblick.
Auf dem Sofa per Smartphone bestellen und im Laden abholen, im Supermarkt den digitalen Einkaufszettel zu Rate ziehen und im Internet Koch-Pakete zum selbst Kochen nach Hause bestellen: Immer mehr Verbraucher trennen nicht mehr zwischen analogem und digitalem Einkauf. Ob etwas bevorzugt online, offline oder auf beiden Wegen gekauft wird, entscheiden Verbraucher je nach Produkt.
Unternehmen, die ihren Marketingmix ausschließlich nach Akquisekosten und Reichweite optimieren, werden künftig das Nachsehen haben, sagt Marlon Braumann, Gründer von store2be. Wer sich von anderen Marken abheben will, muss auch offline Erlebnisse schaffen.
Wer zum Shoppen nach London fährt, wird schnell merken, dass hier Innovation am Werk ist. Ob Nike, Burberry, Levis oder Hacket: Der Handel in der Hauptstadt Großbritanniens hat an Fahrt aufgenommen – und lässt hiesige Händler ganz schön alt aussehen.
Auf Bannerwerbung wird selten bis nie geachtet. Trotzdem bleibt sie ein wichtiger Teil von Onlinekampagnen. Der Analysedienstleister Acxiom hat in einer Studie ermittelt, warum Banner nicht beachtet werden und wie man die Konversionsrate verbessert
2015 hat gezeigt: Der Handel schöpft in Sachen Big Data Analytics sein Potenzial noch längst nicht aus. Laut der Studie „Wettbewerbsfaktor Analytics“, die die Uni Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Softwarehersteller SAS durchgeführt hat, wird bei Handelsunternehmen der DACH-Region maximal die Hälfte der verfügbaren Daten ausgewertet
Jede Woche werden neue Studien veröffentlicht, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Forschungsergebnisse der vergangenen Woche
Die ersten Lebkuchen haben den Weg in die Regale gefunden, die Temperaturen sinken und das Jahr geht auf den Endspurt zu. Für Online-Händler beginnt damit die umsatzstärkste Phase des Jahres. Allein in 2014 konnte der Einzelhandel im Internet zehn Milliarden Euro im Weihnachtsgeschäft umsetzen, jeder sechste Euro der Verbraucher wurde somit online ausgegeben – Tendenz steigend
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos