Nachdem Instagram-Erfinder Kevin Systrom und Mike Krieger das Unternehmen verlassen, musste wohl schnell eine Erfolgsstory für Mark Zuckerberg her: Um die Macht des Mutterkonzerns zu demonstrieren, veröffentlichte das Social Network eine beeindruckende neue Statistik: Bereits 300 Millionen Mitglieder nutzen inzwischen Facebooks Stories-Format. Werbung wird nun auch folgen.
Was muss ich nun tun? Meine Facebook-Fanseiten sicherheitshalber offline stellen? Nach dem Facebook-Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), dass Betreiber von Fanseiten eine Mitverantwortung beim Datenschutz haben, herrscht leichte Panik. Was Seitenbetreiber nun angehen sollten und wo Geduld gefragt ist, dazu gibt es hier ein paar Antworten.
Verimi will sich mit einem umfassenden Log-in-Angebot als Alternative in der Daten-Unsicherheit um die US-Plattformen positionieren. Zum Start sind erst einmal nur zwei der insgesamt zehn deutschen Investoren dabei, die es als Anwender nutzen. Für sensible Daten, wie Steuererklärungen oder Bankgeschäfte, bietet das Log-in von Verimi eine sichere Möglichkeit. Über das Pro und Contra der Plattform hat asw mit Experten diskutiert.
Facebook besitzt viele persönliche Informationen von jedem einzelnen, die für Werbeanzeigen zur Verfügung stehen. Diese Daten kann man allerdings unsichtbar machen, wenn man weiß, wie es geht. Wie die Daten ein fast perfektes Profil der Nutzer ausspucken, wie man die Einstellungen ändern kann und welche skurrilen Eigenschaften die Autoren bei Facebook über sich selbst fanden. Das schreiben zwei asw-Autoren auf. Ein Servicetext.
Netflix oder SkyGo, iTunes oder Maxdome: Nun können Nutzer diese Dienste auch im EU-Ausland nutzen. Das neue Gesetz zur "grenzüberschreitenden Portabilität" bezahlter Inhaltsdienste wie Netflix & Co tritt in Kraft. Was bedeutet das für Nutzer und Onlinedienste?
Der Hollywood-reife Traumlauf geht weiter: Netflix konnte erneut die Erwartungen der Wall Street pulverisieren. Nach einem Rekordzuwachs von 8,3 Millionen neuen Abonnenten zwischen Oktober und Dezember bringt es der Streaming-Video-Pionier nun bereits auf 117,6 Millionen zahlende Kunden.
Quo vadis, Facebook? Zuckerberg schreckt nicht vor rigorosen Veränderungen zurück, um seine Marktmacht zu verteidigen. Die Verlage könnten darunter zu leiden haben, wenn die wichtigste Plattform ihre Regeln ändert. Für die Medienhäuser ein erheblicher Risikofaktor. MEEDIA analysiert den von Facebook eingeschlagenen Kurs, der das Verhältnis mit den hiesigen Verlagen grundlegend umkrempeln könnte.
Auf der diesjährigen Dmexco ist ein Newcomer vertreten, der in den vergangenen beiden Jahren viel Aufsehen in der Social Media Branche erregt hat: Snapchat. Deutschland-Chefin Marianne Bullwinkel nutzte die Digitalmesse für ihren ersten öffentlichen Auftritt und brachte Zahlenmaterial mit, das darüber aufklärt, wie die fünf Millionen tägliche Nutzer in Deutschland snappen.
Was kommt 2017? Auf der dmexco 2016 hat die Onlinemarketing-Branche über Standardisierungen für Native-Advertising-Formate und Programmatic Advertising gesprochen. Dazu sollten Marketer Video nicht aus den Augen verlieren: Advertiser müssen dem Weg folgen, den die User bereits in ihrer Art, wie sie Content konsumieren, beschreiten. Die Zukunft ist nicht nur geschriebener Content.
Mit der in den letzten Jahren rasant gewachsenen Zahl an Smartphones sehen sich Unternehmen vor die Herausforderung gestellt, den Stamm ihrer mobilen Nutzer zu vergrößern. Ein Weg dies zu erreichen ist es, dem Kunden eine Kommunikationsform anzubieten, die Vertrauen schafft. Nur so können das Customer Engagement gefördert und neue Kunden gewonnen werden.
Wegen Corona sollen Unternehmen noch mehr Homeoffice möglich machen. Die Bundesregierung erhöht nun den Druck durch eine entsprechende Verordnung. Theoretisch sind auch Bußgelder möglich. Kritiker warnen vor zu viel Bürokratie. mehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos