Gerade während der Corona-Krise hat der Verkauf von vegetarischen und veganen Lebensmitteln als Alternative zu Fleisch kräftig zugelegt – Marktbeobachter sehen einen Durchbruch raus aus der Nische. Fleischlose Burger oder vegane Wurst sind bei der Masse der Verbraucher angekommen.
Das Marketing verändert sich, teilweise rasant und tief greifend. Und der Nachwuchs? Die absatzwirtschaft porträtiert* Marketingmenschen im Alter bis Mitte 30 und beschreibt, wie die neue Generation tickt, was junge Top-Leute auszeichnet, welche Aufgaben sie übernehmen und wie sie ihre Karriere planen. Heute: Nicola Zies von Nestlé
Nicht Bier, sondern Kaffee ist das Lieblingsgetränk der Deutschen. Jacobs aus Bremen bringt seit 125 Jahren Kaffee auf den Tisch - eine Firma mit einem Händchen für griffige Werbung.
Der französische Lebensmittelkonzern Danone hat es vorgemacht, deutsche Lebensmittelmärkte wollen nachziehen und nun kündigt auch der weltgrößte Nahrungsmittelkonzern Nestlé an, die Nährwert-Ampel Nutri-Score auf seinen Verpackungen einzuführen.
Zahlreiche große Unternehmen, darunter Disney, Nestle und „Fortnite“-Entwickler Epic Games haben mitgeteilt, vorerst keine Werbung mehr auf YouTube zu schalten. Grund sind Pädophilie -Vorwürfe gegen die Plattform.
Man kann auch mal Nein sagen: So hat es nun der Reiseführer Gusto und lehnte die Werbeanzeigen der Nestlé-Marke San Pellegrino ab. Der freigewordene Werbeplatz unentgeltlich wurde dem gemeinnützigen Verein Viva con Agua zur Verfügung gestellt, der sich dafür einsetzt, dass alle Menschen weltweit Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.
Künftig werden die Kaffeeprodukte von Starbucks nicht mehr von der US-Kette selbst vermarktet, sondern von Nestlé. Der Schweizer Lebensmittelkonzern hat sich die Handelsmarke Starbucks für rund sieben Milliarden Dollar einverleibt.
Ob Handelsmarken, Lebensmittel, Haushaltswaren, Bekleidung oder Automobile – die Deutschen haben ein umfangreiches Portfolio an Marken, denen sie ihr Vertrauen schenken. Insgesamt nennen Konsumenten in der aktuellen der Studie „Trusted Brands 2018“ von Reader´s Digest 3.895 verschiedene Marken in 27 Produktkategorien, davon sieben im Bereich Gesundheit.
Bübchen, Vittel, Wagner-Pizza, Maggi, Thomy oder Nescafé: All diese Marken sind bald nicht mehr in den Regalen von Coop, Edeka und Intermarché aus Frankreich zu finden. Warum? Weil es wegen überhöhter Preise einen Bestellstopp bei Nestlé gibt und somit 160 Produkte vom Nahrungsmittelkonzern aus dem Sortiment fliegen. Doch was richtet das mit den einzelnen Marken von Nestlé an? Die Einschätzung eines Experten.
Bei Nestlé stehen Veränderungen an: Marketing- und Kommunikationschef Lars Wöbcke geht. Es folgt: Jolanda Schwirtz, Leiterin der Qualitätsinitiative Q4 und des Nestlé Competence Center. Somit wird das Frauenteam größer. Denn Schwirtz berichtet dann direkt an Vorstandschefin Béatrice Guillaume-Grabisch.
Michael Radau zählt zu den Vorreitern von Bio-Produkten im deutschen Handel. Im Video-Interview erklärt der CEO der Superbiomarkt AG, wie er mit seinem Unternehmen bisher durch die Corona-Krise gekommen ist, und wie man seriöse Bio-Qualität glaubhaft kommunizieren kann.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos