Corona unterzieht auch die deutsche Gründeszene einem Stresstest. Wir stellen drei junge Firmen vor, die ihren speziellen Weg gefunden haben, um sich durch die Krise zu manövrieren. Heute Folge 1: Das Start-up Junique Productions und seinen Gründer Simon Perron, der unverhofft vom Serien-Produzenten zum Autokino-Betreiber wurde.
Die Internationale Automobilausstellung IAA zieht in den Süden, mit neuem Konzept: Raus aus den Messehallen, mitten in der Stadt. München punktet als Autostadt auch mit dem Rückhalt von Bevölkerung und Politik. Die ersten Proteste wurden aber schon anmeldet.
Ein weiterer deutscher Flugtaxi-Pionier, Lilium, hat seinen Erstflug geschafft. In Ballungsräumen soll das Taxi bald regelmäßig in die Luft gehen und ganz normale Bürger befördern. Bis zum autonomen Fliegen ist es aber noch ein langer Weg.
Cathy Hummels hat sich die Klage eingehandelt, weil sie in mehreren Instagram-Beiträgen die Hersteller ihrer Schuhe und Bekleidung nannte und die Webseiten der Unternehmen verlinkte. Nun hat das Landgericht München zu ihren Gunsten entschieden.
1,2 Milliarden Euro wurden in Deutschland seit 2009 in deutsche Start-ups investiert, die auf künstliche Intelligenz spezialisiert sind. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Innovations- und Gründerzentrums der TU München. Die Konzentration der Gründer rund um die Metropolen Berlin und München kann zum Problem für den Mittelstand werden.
Die Vermarktung des weltgrößten Volksfestes funktioniert in München perfekt und mittlerweile haben auch große Marken begriffen, dass man bei dem Oktoberfest Präsenz zeigen, sich Aktionen ausdenken und Imagepflege betreiben sollte. Welche Unternehmen tun dies erfolgreich und wie?
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Oans, Zwoa, Twitter: Es gibt wohl keinen staatlichen Stab für Öffentlichkeitsarbeit, der eine bessere Social-Media-Kommunikation betreibt als die Polizei München. Dass die Beamten in Krisensituationen ihr Handwerk meisterlich beherrschen, bewiesen sie bereits beim Amoklauf im Olympia-Zentrum. Sie können aber auch lustig. Während des Oktoberfestes twittert die Wiesnwache über besoffene VOLLakademiker oder liebestolle Hopfenopfer.
De aktuellen Zahlen des repräsentativen Online Fashion Geo Reports für das erste Quartal 2017 von AnalyticaA zeigen, wo Modehändler mit Geo-Targeting neue Kunden finden können. „Es gibt deutliche regionale Unterschiede“, weiß Thomas Less, Berater und Datenspezialist der Onlinemarketing-Agentur. „Die meisten Besucher von Fashion-Shops im Internet kommen aus Nordrhein-Westfalen und Bayern.“
Die Gründerszene Münchens hat in den vergangenen Jahren einen gewaltigen Sprung nach vorn gemacht. Teil eins der absatzwirtschaft-Serie über Start-up-Regionen in Deutschland
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos