Aktuell kämpfen rund 2,6 Millionen mittelständische Unternehmen mit den Folgen der Corona-Pandemie. Im Vergleich zum ersten harten Lockdown ist die Lage aber weniger angespannt.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Fokus die Autoindustrie während Corona und Investitionen im Mittelstand.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. Die absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Die Corona-Krise hat zu einem beispiellosen Wirtschaftseinbruch geführt. Wie soll es weiter gehen, wie soll Deutschland international wettbewerbsfähig bleiben? Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft fordert konkrete Schritte von der Politik.
In dieser Woche könnten wichtige politische Entscheidungen fallen zum weiteren Vorgehen in der Corona-Krise. Von Wirtschaftsminister Peter Altmaier kommt ein Vorstoß, um den Mittelstand weiter zu unterstützen. Derweil betonte der Chef der "Wirtschaftsweisen", Lars Feld, dass ein zweiter Lockdown eine "Katastrophe" für die Wirtschaft wäre.
Dübel und Befestigungen aller Art, Autoteile, Technikbaukästen und mehr liefert die Fischer Gruppe aus Waldachtal. Inhaber Klaus Fischer wird 70 Jahre alt und bleibt sich mit Kritik an der Politik treu. Vieles geht ihm viel zu langsam, ob es die Digitalisierung oder die Bildung ist.
Abseits der Statistiken zu den direkt Betroffenen der Covid19-Pandemie gibt es eine Reihe von interessanten Zahlen und Untersuchungen zum Coronavirus und seinen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft. Relevante Studienergebnisse stellen wir hier genauer vor.
Vielen Marken ist im Zuge der Corona-Krise der stationäre Umsatz weggebrochen. Daniel Verst, Strategic Business Partner DACH bei Instagram, erklärt im Interview, wie die Social-Media-Plattform kleinen und mittelständischen Unternehmen dabei helfen will, ihre Einbußen zu kompensieren.
Der deutsche Mittelstand stemmt sich gegen die Folgen von Corona. Während einige Branchen erhebliche Einbrüche verzeichnen, verspüren andere kaum Auswirkungen. Unterdessen ist die Zahl der angemeldeten Insolvenzen in der deutschen Wirtschaft zurückgegangen - dahinter steckt wohl eine coronabedingte Gesetzesänderung.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos