Gerade musste Apple den Börsenthron hergeben, da schärft Konzernchef Tim Cook im Stile eines Wahlkämpfers den Korpsgeist von Cupertino: Die besten Tage würden noch vor dem Techpionier liegen, impfte er seinen Mitarbeitern ein – vor allem, dank des anhaltenden Erfolgs des iPhones
Schweigen ist Silber, Reden ist Gold: Transparente Kommunikation nach innen und außen wird für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie immer wichtiger. Vor allem bei Skandalen oder Fehlaussagen erhöht sich der Druck auf Vorstände und Führungskräfte
Fast ein Drittel der deutschen Arbeitnehmer würde bei einem Jobwechsel auf eine Gehaltserhöhung verzichten, wenn das neue Unternehmen eine starke Arbeitgebermarke ist. Umgekehrt schließen 52 Prozent den Wechsel zu einer schwachen Arbeitgebermarke aus, weitere 21 Prozent würden sich diesen mit einem Gehaltsaufschlag von mindestens 10 Prozent kompensieren lassen. Dies sind Ergebnisse einer Studie* des Business-Netzwerks LinkedIn
Wie Mitarbeiter im direkten Kundenkontakt auftreten, beeinflusst das Markenimage deutlich stärker und nachhaltiger als Print- oder TV-Werbung. Den meisten Unternehmen ist die Außenwirkung ihrer Angestellten auf die eigene Marke zwar durchaus bewusst; doch Wissen bedeutet noch lange nicht Handeln, wie die Ergebnisse des „Deutschen Markenmonitors“ zeigen
Welche Rolle spielt der Einsatz digitaler Instrumente, wenn es darum geht, die eigentlich gewünschte Transparenz wiederherzustellen und neue, strengere Compliance-Richtlinien zu entwickeln und durchzusetzen? Michael Lazik, Director Strategic Accounts EMEA bei Cornerstone OnDemand, erklärt wie wichtig Compliance-Regeln im Unternehmen sind
Der zwischenmenschliche Faktor stärkt die Seele eines Unternehmens – und seine Profitabilität. Doch welcher Manager weiß schon, ob seine Mitarbeiter Freunde am Arbeitsplatz haben?
Die Digitalisierung lässt in der Arbeitswelt keinen Stein mehr auf dem anderen. Zukunftstrends wie Industrie 4.0 – die Vision von der digitalen Revolution in den Werkshallen – und Smart Services verändern Aufgaben und Arbeitsabläufe, Personaleinsatz, Arbeitsorganisation und Qualifikation von Grund auf. Die Herausforderungen sind enorm, denn die heutige „alte“ Arbeitswelt 1.0 mit ihren steilen Hierarchien, ihrer Präsenzkultur, ihrem Silodenken und Strukturen geht mit diesen Visionen nicht überein.
Mit "Tchibo Live" hat das Hamburger Handelsunternehmen eine neue Form des digitalen Einkaufens ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Shopping-Show für das Smartphone, bei der Kunden aktiv mitgestalten können – und dabei auf Tchibo-Mitarbeiter treffen.Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos