Die deutsche Messewirtschaft hat sich prächtig entwickelt. Doch die Veranstalter wissen: Aktuelle Rekorde sind kein Konzept für die Zukunft. Mit der Gamescom, der SothbySouthwest oder den Online Marketing Rockstars, gibt es Formate, die zukunftsfähig sind.
Die Neocom ist kleiner und kompakter geworden. Für die meisten Teilnehmer war das zunächst eine verblüffende Erkenntnis, dann aber eine angenehme Verdichtung von Wissenstransfer und Vernetzung.
Nicht nur die Neocom befindet sich im ständigen Wandel und muss die Kombination aus Messe und Kongress neu erfinden. Auch die großen Traditionsmessen geraten unter Beschuss. Top-Aussteller bleiben fern, das Publikum stöhnt unter einer intransparenten Veranstaltungslandschaft und die Marketingleiter fragen plötzlich nach dem ROI.
Die Zeiten stundenlangen Frontalunterrichts in Kongresssälen sind vorbei. Bei immer mehr Business-Events sind Austausch, Erlebnis und Spaß feste Bestandteile des Programms. Nur eine goldene Zeitgeistlackierung – oder die Zukunft im Konferenzgeschäft?
In unserer monatlichen Optik "Welt in Zahlen" geht es im Oktober um Messen und Events. Wussten Sie, dass in Deutschland zwei Drittel aller Leitmessen stattfinden? Mehr Facts finden Sie in unserer Grafik.
Wie Unternehmen ihren Messeauftritt planen, was ihnen besonders wichtig ist und was sich verändert. Drei Beispiele aus der Praxis, zeigen: Der Kunde sollte immer im Mittelpunkt stehen. Aber was noch?
Auf der IFA wurden wieder einmal große neue Erfindungen präsentiert. Die meisten kommen aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Elektro-Hausgeräte. Zahlreiche Innovationen feierten auf der IFA Premiere. Doch welche setzten sich in Zukunft wirklich durch? Ein Überblick.
Technologie und Wirtschaft verändern sich rasant. Branchengrenzen verschwimmen, neue Märkte entstehen. Und die Digitalisierung verändert die Art zu kommunizieren. Welche Ideen entwickeln Veranstalter für Messen ? Wie reagieren diese auf den Wandel? absatzwirtschaft hat Messechefs und -manager befragt.
Sebastian Stemmann, Leiter Presse und Digitale Medien der Messe Essen, beschreibt, wie Messen für Aussteller und Besucher digitalen Mehrwert schaffen können.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos