Wenn eine globale Pandemie unsere Gesundheit bedroht, sollte zumindest das Essen möglichst unbelastet sein. So dachten 2020 anscheinend viele Menschen – und kauften so viel Bio wie noch nie.
Die jährliche Technik-Show CES wagt in Zeiten der Coronavirus-Pandemie ein Experiment als reines Online-Event. Werden die Macher der Veranstaltung damit Kunden und Partner gleichermaßen überzeugen?
Für die Messe-Wirtschaft war das Corona-Jahr 2020 verheerend. Auch Anfang 2021 wird auf den Messe-Geländen noch nichts los sein. Trotzdem übt sich die Branche in Optimismus.
Täglich prasseln unzählige Nachrichten auf die Marketingbranche ein, die je nach Aufgabengebiet mehr oder weniger Interesse wecken. Wir fassen die wichtigsten Business-News kompakt zusammen. Diesmal im Angebot: Neuer Salzgitter-Chef kommt von Vattenfall, Kritik an Kaufprämie für Hybrid-Autos sowie KI-Förderprogramme für den Mittelstand.
Die Berliner Technikmesse IFA will im kommenden Jahr wieder mit vollem Tempo durchstarten. Das kündigte die Berlin Messe zum Abschluss der "IFA 2020 Special Edition" an. Die auf drei Tage verkürzte Technikschau war in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie nur für Fachbesucher geöffnet.
2019 lockte die Technik-Messe IFA noch knapp 250.000 Besucher an. In diesem Jahr lässt die Corona-Pandemie ein Massenevent dieser Dimension nicht zu. Doch im Gegensatz zu anderen Tech-Shows zieht sich die IFA nicht komplett ins Internet zurück.
Wegen der Corona-Pandemie muss die nach eigenen Angaben größte Videospielmesse Gamescom umdenken: Statt über 370.000 Menschen auf das Messegelände zu lassen, gibt es eine digitale Version. Damit wollen sich die Veranstalter auch auf die Zukunft vorbereiten.
Die Viruskrise zwang die deutschen Messegesellschaften, etliche Veranstaltungen abzusagen – bis hin zur größten Industrieschau der Welt. Ein neues Regelwerk soll in Hannover nach dem Sommer wieder Ausstellungen ermöglichen. Ein Vorbild für andere Messestädte?
Kaum eine Branche wurde von der Corona-Krise härter getroffen als die Veranstaltungslandschaft. Viele Veranstalter blieben sogar auf ihren Kosten für Hallen und Hotelzimmer sitzen. Wie geht es weiter, und was denken sich die, deren Veranstaltung kurz bevorsteht?
Messen sind die Marktplätze der globalisierten Weltwirtschaft. In Zeiten des Coronavirus scheint der persönliche Kontakt zwischen Geschäftspartnern zum Risiko zu werden. Die Folgen sind auch an deutschen Messeplätzen zu spüren.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos