Selbstfahrende Autos sind in Deutschland bisher nicht im Regelbetrieb unterwegs. Das dauert wohl noch – auch wenn Politik und Industrie ehrgeizige Ziele vorgeben. Beim Parken könnte man schon bald weiter sein, wie ein Projekt von Daimler und Bosch zeigt.
Im Jahr 2019 verzeichnete Mercedes-Benz im PKW-Segment mit 2,3 Millionen ausgelieferten PKWs einen Absatzrekord. Knapp ein halbes Jahr später kündigte der Daimler-Vorstandsvorsitzende Ola Källenius einen Strategiewechsel mit einem größeren Schwerpunkt im Luxussegment an. Doch dieser könnte für die Marke Mercedes gefährlich werden.
Auf das Ende 2019 besiegelte Joint Venture "Smart Automobile" zwischen der chinesischen Geely Holding und Mercedes-Benz folgt nun die Gründung von Smart Europe als 100-prozentige Tochtergesellschaft zur Steuerung von Vertrieb, Marketing und After-Sales im europäischen Markt. Mit Dirk Adelmann steht nun auch der dafür zuständige CEO fest.
Umstellung auf Elektro-Autos, Absatzschwäche, Diesel-Krise: Die Autoindustrie hat an vielen Fronten zu kämpfen. Nun kommt noch das Coronavirus dazu. Die Folgen für die Branche könnten schmerzhaft sein, warnen zumindest Berater.
Heute startet unsere Serie "Knopf an 2019 – Kopf an, 2020", in der hochrangige Marketingverantwortliche in exklusiven Gastbeiträgen für absatzwirtschaft Einblicke in ihre Strategie geben. Den Anfang macht Bettina Fetzer: Die Marketingchefin von Mercedes-Benz Cars erklärt die First-Mover-Strategie des Autokonzerns im Bereich Social Media.
Die beiden deutschen Premiumhersteller Daimler und Audi steigern ihren weltweiten Verkäufe: Die Daimler-Kernmarke Mercedes-Benz legte um 1,3 Prozent zu, die VW-Tochter Audi um 1,8 Prozent. Damit behauptet Mercedes seine Spitzenposition im weltweiten Premiummarkt vor den Konkurrenten BMW und Audi.
Der Autobauer Daimler muss sparen, so viel war schon länger klar. Nun hat Vorstandschef Källenius erstmals Details seiner Strategie für die kommenden Jahre vorgelegt – und eine klare Botschaft.
Interbrand hat die „Best Global Brands 2019“ veröffentlicht. Aus Deutschland schnitt Mercedes-Benz in der Rangliste der 100 wertvollsten Marken der Welt am besten ab. Wo liegen die weiteren zehn deutschen Marken? Und welche Unternehmen dominieren das Ranking?
Die Zukunft des Autos ist elektrisch. Das haben mittlerweile wohl alle großen Hersteller begriffen. Doch statt ihre E-Modelle optisch klar von den Verbrennern abzuheben, setzen Audi, Daimler & Co auf Einheitslook und verschenken Potenzial.
Milliarden-Showdown in Atlanta: Beim 53. Super Bowl zwischen den New England Patriots und Los Angeles Rams geht es nicht nur für American Football-Fans um alles – sondern auch für Marketer rund um die Welt. Seit jeher ist das größte Sportereignis der USA die ganz große Bühne für Werbetreibende. Von Amazon bis Walt Disney lassen sich die wertvollsten Marken die begehrten Werbeplätze wieder Millionen kosten.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos