Was die Branche vor der Pandemie schon beschäftigte, ist jetzt noch viel wichtiger: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Haltung. Wir haben 15 renommierte Persönlichkeiten aus der Branche nach ihrer Agenda für 2021 gefragt. Dies und mehr in der aktuellen Printausgabe der absatzwirtschaft.
Die absatzwirtschaft hat 20 Top-Talente im Marketing entdeckt, die zu führenden Köpfen dieser Profession werden können. Wie sie arbeiten, was sie antreibt, was sie vorhaben – heute: Kevin Keppler (30), Marketer von Fidelity International.
Von Apples Siri bis zu Teslas selbstfahrenden Autos: Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert ganze Industrien. Das nächste Ziel ist das Marketing. Zaghaft wagten Unternehmen in 2018 erste Schritte im KI-Marketing. Pionierarbeit wird vor allem in China geleistet. Wollen deutsche Unternehmen mitspielen, müssen sie ihre Trennung zwischen Marketing und Vertrieb endgültig aufgeben.
Wie gehen Unternehmen in der DACH Region mit der Digitalisierung und Automatisierung im Marketing um? Welche Automation Systeme zur Verwaltung von Vertriebsaktivitäten werden genutzt und welche Erfolge und Herausforderungen sind damit verbunden? Das klärt die Marketing Automation Studie 2018 .
Die unüberschaubare Flut an Daten aus dem Markt und innerhalb des Unternehmens zwingt immer mehr Marketer, ihren Marketing Mix zu überdenken. Wie können Big Data und Marktforschung dabei unterstützen? Vier Daten-Experten, Dr. Peter Aschmoneit (quantilope), Dr. Markus Eberl (Kantar Analytics Practice), Dr. Thomas Rodenhausen (Harris Interactive AG) und Daniel Virk (Mehrkanal GmbH), haben dazu in einem Roundtable diskutiert.
Was passiert eigentlich, wenn Marketer einkaufen? Werden Verführer zu Verführten? Die absatzwirtschaft hat nachgefragt – bei einem Preisspezialisten, einem Neuromarketer, einem Verpackungsexperten und einer Vertreterin der Digital Natives.
Die Grenzen zwischen PR, Storytelling, Online Marketing und Social Media sind gebrochen. In der digitalen Welt funktionieren die verschiedenen Disziplinen nur noch miteinander. Die Marketing-Szene lebt stark vom gegenseitigen Austausch und der findet zu großen Teilen online statt. Im Netz findet man unzählige Blogs, Newsletter und Seiten, die sich mit Marketing-Trends beschäftigen.
Im aktuellen Gehaltsreport 2018 der Online-Jobplattform StepStone, schneidet das Marketing als Berufszweig nur mittelmäßig ab. Für den Bericht wurden 50.000 Fach- und Führungskräfte zu ihrem Gehalt befragt. Wieder einmal ernüchternd: Frauen bekommen in vielen Berufsgruppen weniger Gehalt. Spitzenreiter bleiben Banker, Ärzte und Ingenieure.
Marktforschung und Wirtschaft veröffentlichen täglich neue Studien, die für Unternehmen und Marketer wichtig sein können. absatzwirtschaft liefert eine Zusammenschau der wichtigsten Ergebnisse der vergangenen Woche.
Der Einfluss des Marketings auf die generelle Unternehmensausrichtung sinkt in Deutschland um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr auf 55 Prozent. Dennoch sehen sich 60 Prozent der deutschen Marketingentscheider vermehrt in der Verantwortung, den Gesamtumsatz ihres Unternehmens weiter anzukurbeln. Ein echtes Dilemma.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos