Der US-Lebensmittelkonzern Mars benennt seine Reismarke Uncle Ben's in Ben's Original um. Die ursprüngliche Bezeichnung war im Zuge der öffentlichen Debatte um Rassismus und mangelnde Gleichberechtigung in die Kritik geraten. Mars hatte deshalb bereits im Juni Änderungen angekündigt.
In der Zeit um die Jahrhundertwende war es ein Trend, Marken nach Frauennamen zu benennen. Melitta Bentz und ihr Ehemann Hugo betrieben damals ein Haushaltwarengeschäft in Dresden. Die Firma ist noch heute in Familienhand und die Marke fast 110 Jahre alt.
Um ein Haar hätte es den Markennamen Mickey Mouse nie gegeben, denn ihr Schöpfer Walt Disney wollte die Figur eigentlich ganz anders nennen. Im Jahr 1928 trat die Maus als Animationsfilm-Darsteller ihren Siegeszug an. Später folgten Comics und bis heute jede Menge Merchandise-Artikel.
Rimowa steht heute für eine große Marke, die ganz klein in Köln anfing.
Dort gründete Paul Morszeck zusammen mit Heinrich Görtz 1898 die Sattlerei Görtz & Morszeck. Zwei Jahre später folgte der Einstieg in eine kleine Musterkofferfabrik.
Der in Deutschland immer noch vielfach unterschiedlich ausgesprochene Name der US-Sportbekleidungsmarke (häufig "naik" statt "naiki") bezieht sich bekanntermaßen auf die griechische Siegesgöttin Nike (römisch: Victoria). Interessanter als der - zuvor vielfach auch in anderen Branchen genutzte - Name ist seine Entstehung.
Was hat ein kleines Pfefferminzbonbon mit einer Uhr zu tun? Eine "Tic(k)-Tac(k)" ist bekanntlich kindersprachlich eine Uhr. Das ist nicht nur in Deutschland so, sondern auch in Frankreich und Italien; in England heißt es sehr ähnlich "tick-tock". Aber das alles ist hier nicht gemeint.
Neben Uhren und Käse ist es die Schokolade, die die Schweiz in der Welt berühmt gemacht hat. Die Marke Milka, die im kommenden Jahr 120 Jahre alt wird, steht dafür wie keine andere. Dabei ist der Ursprung des Markennamens nicht sonderlich originell.
Neu im Online-Angebot von absatzwirtschaft: Marken und ihre Geschichten. Vorab sei angemerkt, dass die Namensgleichheit mit dem Pandemie-Virus, das die halbe Welt lahmgelegt hat, der Marke nicht geschadet hat. Weltweit gibt es über 8000 Marken mit dem Wort Corona (spanisch: Krone) im Namen. Aber warum heißt nun ausgerechnet die Biermarke so?
Einer der besten Wege, um die verbale Positionierung einer Marke in einen perfekten und vor allem merkfähigen Slogan zu verpacken, ist auf ein Wortspiel zu setzen. Burger King hat genau das gemacht, doch damit allein wird die Marke ihr Positionierungsproblem nicht lösen können.
Kantar gibt seine neue Corporate Identity für die Dachmarke und die zwölf zugehörigen operativen Marken bekannt, die mit dem Ziel entwickelt wurde, einen weltweit einheitlichen und unverwechselbaren Auftritt für das Gesamtunternehmen zu schaffen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos