Bundeswehr Exclusive, entstanden in Kooperation mit der Düsseldorfer Agentur Castenow, gilt als veritable Erfolgsstory. Dabei positioniert sich die Truppe mit Reality-Doku-Serien auf Youtube und anderen Kanälen als attraktiver Arbeitgeber. Damit hat sich die Bundeswehr den Marken-Award 2020 in der Kategorie "Beste Digitale Markenführung" gesichert.
Die Schlafsäcke des bayerischen Outdoor-Spezialisten Grüezi bag verbinden Funktionalität und Umweltbewusstsein. Damit war das Unternehmen in der Kategorie "Beste Nachhaltigkeitsstrategie" nominiert. Der Erfinder der jungen Marke, Markus Wiesböck, hat 20 Jahre lang am Grüezi bag getüftelt und wurde für seine Idee, seine Beharrlichkeit und seinen Unternehmergeist mit dem "Sonderpreis der Jury" ausgezeichnet.
Mit konsequenter Ausrichtung auf Fans und Regionalität erfindet sich bwin neu. "Customer Intimacy – Von Fans für Fans" ist Ziel dieser Neupositionierung. Für sein Konzept gewinnt der österreichische Online-Sportwettenanbieter den Marken-Award in der Kategorie "Bester Marken-Relaunch".
Die Brennerei Schladerer aus dem Schwarzwald gelingt es mit zeitgemäßen Produkten für eine jüngere Zielgruppe erfolgreich, den Abwärtstrend zu stoppen. Gemeinsam mit ihrer Agentur Münchrath / Ideen + Medien war Schladerer für den Marken-Award in der Kategorie "Beste Markendehnung" nominiert.
Wüstenrot will nicht nur Bausparkasse sein, sondern Experte für alle Themen rund ums Wohnen. Deswegen haben die Schwaben das Thema in den Mittelpunkt eines umfassenden Marken-Relaunchs gestellt. Damit war Wüstenrot für den Marken-Award 2020 in der Kategorie "Bester Marken-Relaunch" nominiert.
Der Schraubwerkzeughersteller Wera hat seine Marke mit Rock’n’Roll aufgeladen und dreht im Internet mächtig auf. Die "Tool Rebel"-Welt sorgt dafür, dass ein eher nüchternes Produkt wie Schraubwerkzeug stark emotionalisiert wird. Damit waren die Wuppertaler für den Marken-Award in der Kategorie "Beste digitale Markenführung" nominiert.
25 Marken haben sich im 20. Jubiläumsjahr um die Finalistenplätze des Marken-Award 2020 beworben. Die hochkarätig besetzte Jury wählte in der ersten Runde aus allen Einreichungen die Nominierten für den Live-Pitch aus. Wer hat es in die engere Auswahl geschafft?
Wechsel an der Spitze des Deutschen Marketing Verband (DMV): Seit Anfang Oktober leitet Ariane Derks den Berufsverband für Marketing-Management als Geschäftsführerin.
Am 21. Mai werden die Gewinner des Marken-Award 2019 in der Rheinterrasse in Düsseldorf gekürt. Nachdem wir die Finalisten in fünf Kategorien bereits vorgestellt haben, folgen nun die jeweiligen Paten, die die Sieger auf die Bühne holen werden. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie.
48 Marken waren im Rennen um die Finalistenplätze des Marken-Award 2019 und bescherten dem Preis damit schon einmal einen Bewerberrekord. Im ersten Schritt bewertete die mit renommierten Marketing-Profis besetzte Jury sämtliche Einreichungen online und wählte in jeder der fünf Kategorien je zwei Nominierte aus. Am 4. April werden die Nominierten live vor der Jury in Hamburg präsentiert.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos