Google und Facebook ließen in diesem Jahr ihre Entwicklerkonferenzen ausfallen, Apples WWDC-Event findet von Montag an digital statt. Neben den üblichen Vorstellungen neuer Funktionen könnte auch eine große Neuerung bei den Mac-Computern angekündigt werden.
Alle Augen auf Apple: Nach dem gestrigen Handelsschluss präsentiert der wertvollste Konzern der Welt das Zahlenwerk für das abgelaufene Quartal. Die Erwartungen an der Wall Street sind nichts besonders hoch: Traditionell verzeichnet Apple in den Monaten vor dem Launch eines neuen iPhones die schwächste Geschäftsentwicklung des Jahres. Wichtiger als die Ergebnisse des letzten Quartals ist allerdings der Ausblick, der einen Hinweis auf den iPhone-Launch geben dürfte.
Gepflegte Langeweile beim vermeintlich meist erwarteten Zahlenwerk der Berichtssaison: Apple ist im vierten Quartal seines Fiskaljahres eine Punktlandung gelungen. Zwischen Juli und September musste der Techpionier erneut die erwarteten Rückgänge bei Umsatz und Gewinn verkraften. Mit 45,5 Millionen verkauften iPhones setzte Apple fünf Prozent weniger Geräte als im Vorjahreszeitraum ab. Der Ausblick aufs Weihnachtsgeschäft macht indes Hoffnung: Zumindest nach Umsätzen dürfte Apple endlich wieder wachsen.
Ein Jahrzehnt Entwicklung ohne Ergebnis: So lautet die Bilanz des sagenumwobenen Apple-Fernsehers, den Steve Jobs noch in der Walter Isaacson-Biografie andeutete und Analysten Jahr für Jahr prognostizierten. Doch daraus wird nun nichts, berichtet das Wall Street Journal unter Verweis auf eingeweihte Personen aus Unternehmenskreisen.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos