Wegen festgefahrener Verhandlungen zwischen Telekommunikationsfirmen wird die Bundesnetzagentur erstmals zum Schiedsrichter am Mobilfunkmarkt. Ein entsprechender Antrag von United Internet/Drillisch sei eingegangen, nun würden die verschiedenen Unternehmen angehört, teilte die Netzagentur mit.
Schon vor zehn Jahren wurde der "Datenturbo" im Mobilfunk versprochen. Am 20. Mai 2010 endete die Versteigerung der Frequenzen für die neuen LTE-Netze. Mit der vierten Mobilfunkgeneration wurde das Fundament für ganz neue Dienste gelegt.
Deutschland ist bei der Netzabdeckung und der Surfgeschwindigkeit im LTE-Mobilfunknetz fast Schlusslicht in Europa. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung von Speedcheck.
Die Telekom will ihre Bandbreiten bei den DSL-Anschlüssen stärker beschleunigen als bisher bekannt. Vier Millionen aller Haushalte könnten schon heute mittels der Überbrückungstechnologie Vectoring bis zu 100 Mbit pro Sekunde nutzen, so Telekom-Deutschlandchef Niek Jan van Damme
Zum Start der diesjährigen gamescom hat Deloitte für die Studie „Mobile Games 2015: Weiter auf der Überholspur?“ 2000 Konsumenten zum deutschen Mobile-Games-Markt befragt. Spiele-Anwendungen für Smartphone und Co. haben in den letzten Jahren einen hohen Stellenwert erreicht und sind altersunabhängig zum Massenphänomen avanciert.
Während in Südkorea bereits 70 Prozent aller Anschlüsse mit LTE funken, sind es in Europa nur 15 Prozent. Doch ein rsantes Wachstum wird erwartet, so sagt es der Ericsson Mobility Report.
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos