Preisaktionen helfen dabei, neue Kunden zu gewinnen. Sie bergen aber oft negative Konsequenzen für eine Marke: Die starke Betonung von Rabatten führt nicht zu Markenloyalität, sondern zu Deal-Loyalität.
Der Begriff „Lovemarks“ steht seit jeher Ausdruck für eine besonders hohe Markenqualität und bedeutet, dass Kunden sich einer Marke jenseits der Vernunft verbunden zeigen. Solchen Marken ist gemein, dass sich Menschen ihnen freiwillig anschließen, dass sie „ihre“ Marke auch in schlechten Zeiten verteidigen. Mit „Always-On“ erhalten Lovemarks eine völlig neue Nähe zum Kunden. Hinzu kommt, dass heute Screens oder auch Audio-Ausgabegeräte physisch immer näher an den Menschen heranrücken.
Sparen ist ein Volkssport der Deutschen – das eint das Land. Egal ob Nord, Ost, Süd oder West, überall ist der Sparwille ungebrochen hoch. Dabei nutzen Bundesbürger eine Vielzahl von Sparmethoden, um den Geldbeutel zu entlasten. Neben Preisvergleichen und Rabatten entdecken immer mehr Deutsche Cashback-Angebote im Internet als Sparmöglichkeit für sich, wie z.B. vom Cashback-Portal Qipu. Doch in welchem Bundesland wohnen die Cashback-Meister und wer braucht noch einen Sparanstubser?
Mit Fanmiles ist die erste Social Media-Plattform gestartet, über die Stars wie Til Schweiger, Marco Reus oder Mario Götze ihre Fans für deren Treue und Unterstützung belohnen können. Dazu hat das Berliner Start-up mit #fanmiles eine eigene, weltweit gültige Fan-Währung eingeführt. Ziel von Fanmiles ist es, ein globales Ecosystem zur Belohnung von Fans zu etablieren
Die Social-Media-App Clubhouse ist gefühlt über Nacht an die Spitze der Download-Bestenliste gestürmt. Was hat es mit dem Hype auf sich – und wird Clubhouse sich langfristig als App etablieren?Von Henning Eberhardtmehr…
Cookies ermöglichen eine bestmögliche Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung der Absatzwirtschaft-Seiten und Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
OkMehr Infos